Kommentar
08:55 Uhr, 07.11.2016

Zinsen: Ist das die langfristige Wende?

Dafür, dass wir vor einer der größten Trendbewegung einer ganzen Generation stehen, ist die Aufmerksamkeit, die dem Thema gewidmet wird, ziemlich moderat.

Gewisse Trends erlebt ein Investor nur ein einziges Mal im Leben. Dazu gehören Zinstrends. Nachdem sie 35 Jahre lang fielen, besteht nun die Chance, dass sie mehrere Jahrzehnte lang steigen. Es handelt sich nicht nur um die berühmte Zinswende, sondern um einen ganz großen langfristigen Trend.

Die Zinswende wird von vielen Anlegern noch angezweifelt. Tatsächlich weiß niemand, ob die Leitzinsen wieder steigen werden. Und selbst wenn sie wieder steigen, so werden sie vermutlich nicht so schnell wieder bei 3 % stehen.

Das ist für den globalen Trend alles ziemlich irrelevant. Ob die Zinswende kommt oder ob sie in den USA fortgeführt wird, ist eine kurzfristige Angelegenheit. Zinstrends dauern Jahrzehnte. Ob also der Leitzins heute oder in einem Jahr angehoben wird, ist fast nebensächlich.

Mit diesem langen Zeithorizont haben viele Anleger ihre Probleme. Wenn sie an die Zinswende denken, dann haben sie oftmals die nächste Notenbanksitzung auf dem Radar. Eventuell blicken sie noch auf die Vorhersage der Fed, die eine Reichweite von drei Jahren hat. Man kann es aber nicht oft genug betonen: es geht nicht um die nächsten Quartale oder Jahre, sondern um die nächsten Jahrzehnte.

Die kurzfristige Perspektive ist natürlich nicht vollkommen irrelevant, denn auch der langfristigste Trend muss ja irgendwann einmal beginnen. Dieser Zeitpunkt ist bei den Zinsen möglicherweise jetzt gekommen. Grafik 1 zeigt dazu die Entwicklung der langfristigen Zinsen in den USA, Großbritannien, Japan und Deutschland (stellvertretend für die Eurozone).

In den USA bildet sich seit 2012 ein Boden. Die Zinsen erreichten kurz nach dem Brexit-Votum wieder die Tiefs aus dem Jahr 2012. In anderen Märkten kann man das so nicht beobachten. Die Zinsen sanken deutlich unter ihre vorläufigen Tiefs vor vier Jahren.

Nun zeigt sich jedoch so langsam eine Trendwende. Diese ist in den meisten Ländern zunächst als kurz- bis mittelfristig anzusehen. Die letzten Wochen geben noch keinen endgültigen Aufschluss darüber, ob das Zinstief der nächsten Jahrzehnte im Sommer erreicht wurde.

Eines fällt jedoch auf: Global fielen die Zinsen kurz nach dem Brexit-Votum auf ein neues Tief. Seitdem steigen sie. Das ist vom jeweiligen Währungsraum unabhängig. Selbst in Japan, wo die Notenbank erst im September ankündigte, dass sie keine weiter fallenden Zinsen mehr sehen will, begann die Trendwende zwei Monate zuvor.

Kurzfristig gibt es Faktoren, die die Trendwende infrage stellen können. Keiner weiß, was die EZB im Dezember tun wird. Sie kann durch eine große geldpolitische Überraschung (Ausweitung von QE) den Aufwärtstrend unterbrechen. Ob sie die Trendwende damit allerdings verhindern kann, steht auf einem anderen Blatt.

Nachdem Anleger ihre Inflationserwartungen schon begraben hatten, kommt langsam wieder etwas Leben in diesen Bereich. Grafik 2 zeigt die Inflationserwartungen in den USA. Ganz offensichtlich ist hier viel von Rohstoffpreisen (insbesondere Öl) abhängig.


Ohne steigende Inflationserwartungen und steigende Inflation kommt selbst beim schönsten Chart der Zinsen keine Zinswende zustande. Die große Wende steht und fällt mit der Inflation. Aktuell zeigt sich auch hier eine Bodenbildungstendenz. Weltweit sind positive Impulse zu spüren. Das wird solange so bleiben, solange Rohstoffpreise nicht neue Tiefs erreichen. Die Chancen dafür sind gering.

Bleibt die Frage wie man als Anleger davon profitieren kann. Am ehesten geht dies, indem man einen ETF mit Fokus auf Langfristanleihen leerverkauft. Besonders effektiv geht dies, wenn man einen gehebelten ETF leerverkauft. Hier bietet sich z.B. der Direxion ETF mit der ISIN US25459W5408 an.

Clemens Schmale

Sie interessieren sich für Makrothemen und Trading in exotischen Basiswerten? Dann folgen Sie mir unbedingt auf Guidants!

Lernen, traden, gewinnen

– bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!

Jetzt kostenlos teilnehmen!

12 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • 1 Antwort anzeigen
  • Wurzel-Sepp
    Wurzel-Sepp

    Statt Leerverkauf geht es doch auch mit weniger Risiko. Ich schichte bereits seit zwei Jahren von langlaufenden Festverzinslichen in Floater um. Neuanlagen mache ich ohnehin nur noch in FLRs. Zusätzlich habe ich noch 2x gelevelte ETF Short im Portfolio.

    15:10 Uhr, 05.11.2016

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Clemens Schmale
Clemens Schmale
Finanzmarktanalyst

Clemens Schmale hat seinen persönlichen Handelsstil seit den 1990er Jahren an der Börse entwickelt.

Dieser gründet auf zwei Säulen: ein anderer Analyseansatz und andere Basiswerte. Mit anders ist vor allem die Kombination aus Global Makro, fundamentaler Analyse und Chartanalyse sowie Zukunftstrends gemeint. Während Fundamentaldaten und Makrotrends bestimmen, was konkret gehandelt wird, verlässt sich Schmale beim Timing auf die Chartanalyse. Er handelt alle Anlageklassen, wobei er sich größtenteils auf Werte konzentriert, die nicht „Mainstream“ sind. Diese Märkte sind weniger effizient als andere und ermöglichen so hohes Renditepotenzial. Sie sind damit allerdings auch spekulativer als hochliquide Märkte. Die Haltedauer einzelner Positionen variiert nach Anlageklasse, beträgt jedoch meist mehrere Tage, oft auch Wochen oder Monate.

Rohstoffe, Währungen und Volatilität handelt er aktiv, in Aktien und Anleihen investiert er eher langfristig. Die Basiswerte werden direkt – auch über Futures – oder über CFDs gehandelt, in Ausnahmefällen über Optionen und Zertifikate.

Mehr über Clemens Schmale
  • Makroökonomie
  • Fundamentalanalyse
  • Exotische Basiswerte
Mehr Experten