Nachricht
08:33 Uhr, 16.07.2014

Zertifikate-Journal: Kupfer setzt Aufwärtsbewegung fort

Kupfer hat die Kurve wieder bekommen und tendiert weiter nach oben. Allerdings besteht eine starke Abhängigkeit von der Konjunkturentwicklung in China. Anleger können über einen einfachen Tracker eins zu eins auf einen weiteren Anstieg bei dem Industriemetall setzen.

Erwähnte Instrumente

  • Endlos-Zertifikat auf Kupfer LME Rolling
    Kursstand: 52,49 € (Börse Frankfurt) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Alles steht und fällt beim Kupfer mit dem chinesischen Hunger nach dem Industriemetall, dessen Nachfragewachstum 2013 allein zu 85 Prozent vom Reich der Mitte bestimmt wurde. Zu Jahresbeginn noch mit 6.400 US-Dollar pro metrischer Tonne in einem Tief wie seit mehreren Jahren nicht mehr, hat sich der Kupferpreis inzwischen wieder auf über 7.100 US-Dollar erholt. Die Angst eines Platzens der stark mit Kupfer hinterlegten Kredite ist damit erst einmal vom Tisch, zumal die chinesische Nachfrage weiter anzieht. Das gleiche gilt für die USA, so das „Zertifikate-Journal“ und statt der prognostizierten Überschüsse bestand im ersten Quartal 2014 sogar ein Angebotsdefizit von 205 Tausend Tonnen, was den Preisauftrieb noch einmal beschleunigen könnte.

Vor diesem Hintergrund könnten Anleger zu einem Partizipations-Papier auf Kupfer (DZ0CEE) greifen. Das von der DZ-Bank ohne feste Laufzeit aufgelegte Zertifikat besitzt keine zusätzliche Währungssicherung gegenüber dem US-Dollar. Investoren sollten bei einem Kupferpreis von 6.600 US-Dollar einen Stopp setzen, so das „Zertifikate-Journal“ weiter.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen