ZALANDO – Zwischen Rebound und Absturzgefahr
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Zalando SE - WKN: ZAL111 - ISIN: DE000ZAL1111 - Kurs: 22,720 € (XETRA)
Was für eine Achterbahnfahrt! Nachdem der Kurs in der ersten Wochenhälfte mehr als 5 % an Wert verlor, drehte die Aktie von Zalando SE am Donnerstag kräftig auf: +6,6 % standen zum Börsenschluss auf dem Ticker. Doch die Freude währte nur kurz – am Freitagmorgen gaben die Kurse bereits wieder rund 3 % nach.
Zahlen gut, Stimmung gemischt
Die Zalando SE mit Firmensitz in Berlin ist Europas führender Onlinehändler für Mode und Accessoires. Die Company hat am Donnerstag frische Quartalszahlen präsentiert, die bei Anlegern zunächst gut ankamen. Analysten bleiben grundsätzlich positiv: Die durchschnittliche Empfehlung lautet „Kaufen“ bei einem mittleren Kursziel von rund 36,80 EUR – das entspricht einem Kurspotenzial von mehr als 50 %. Besonders optimistisch zeigt sich Goldman Sachs mit einem Target von 43 EUR.
Aber: Das KGV (2026e) von 15,8 ist für die Branche bereits ambitioniert, zumal Zalando keine Dividende ausschüttet. Die Fundamentaldaten also sind solide, sind aber kein Freifahrtschein für den Aktienkurs.
Charttechnisch heikle Zone

Im Wochenverlauf hat die Zalando-Aktie die Marke bei 22,52 EUR getestet und als Support bestätigt – genau dort lag schon im August das Jahrestief. Dennoch bleibt der übergeordnete Abwärtstrend seit Februar intakt. Auch die 200-Tage-Linie zeigt weiter nach unten und verläuft um 29 EUR, wo ein markanter Widerstand wartet.
Kurz gesagt: Die Charttechnik spitzt sich zu. Fällt der Kurs erneut unter 22,52 EUR, wäre das ein klares Short-Signal mit Ziel 20 EUR. Ein Sprung über 26 EUR dagegen könnte die Aktie rasch in Richtung 29 EUR treiben.
Mein Fazit: Die Zalando-Aktie liefert fundamental solide Daten, bleibt aber charttechnisch in der Gefahrenzone. Trader sollten die Marke bei 22,50 EUR im Auge behalten – sie entscheidet über Rebound oder Rutsch. Nur wer das Risiko nicht scheut, sollte hier aktiv werden.
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 22,00 EUR – Laufzeit bis: 18.06.2027 – Omega: 2,5 – ISIN: DE000DU2DF96
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 29,00 EUR – Laufzeit bis: 16.09.2026 – Omega: 1,9 – ISIN: DE000HT8KEW7
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|

Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.