Werbung
Kommentar
18:00 Uhr, 07.11.2025

XRP vor der Entscheidung: Wohin bewegt sich der Ripple-Kurs?

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf den Ripple-Coin XRP und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Erwähnte Instrumente

Im Tageschart hat XRP ein bearishes Cross des EMA (Exponential Moving Average) gebildet, bei dem der 50-Tage-EMA den 200-Tage-EMA von oben nach unten kreuzt. Dieses Signal gilt häufig als Anzeichen dafür, dass sich ein Abwärtstrend seinem letzten Abschnitt nähert, bevor der Markt zu einer möglichen Stabilisierung übergeht. In vielen Fällen folgt auf ein solches Signal noch ein kurzer Ausverkauf, bevor eine Bodenbildung einsetzen kann.

Die Liquidation Levels deuten darauf hin, dass sich unterhalb des aktuellen Kursniveaus noch offene Liquiditätszonen befinden, die der Markt potenziell abholen könnte, bevor eine nachhaltige Trendwende realistisch wird. Seit dem Hoch bei 3,60 US-Dollar ist XRP deutlich gefallen, was den übergeordneten Abwärtstrend weiterhin bestätigt.

Eine mögliche Erholung hängt stark von der Entwicklung bei Bitcoin ab. Sollte sich Bitcoin stabilisieren oder eine Aufwärtsbewegung einleiten, könnte XRP überdurchschnittlich davon profitieren. Für eine echte Trendwende auf der Chartseite wäre jedoch entscheidend, dass die weiße diagonale Abwärtstrendlinie nach oben durchbrochen und anschließend als Support bestätigt wird.

Die Indikatoren zeigen derzeit noch Schwäche. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) verharrt im negativen Bereich mit abnehmendem Momentum, während der RSI (Relative Strength Index) unterhalb der 50-Marke bleibt, was auf weiterhin fehlende Kaufstärke hindeutet.

Insgesamt nähert sich XRP möglicherweise einer Zone potenzieller Bodenbildung, eine bestätigte Umkehr liegt jedoch erst dann vor, wenn sowohl die Trendlinie als auch die EMAs zurückerobert werden. Bis dahin bleibt eine abwartende Haltung ratsam.

XRP Tageschart mit Indikatoren & Heatmap I Quelle: TradingView

4-Stunden-Chart: W-Pattern als kurzfristige Chance

Im 4-Stunden-Chart zeigt sich innerhalb der grünen Support-Zone die mögliche Ausbildung eines W-Patterns, das bei Bestätigung ein bullishen Umkehrsignal darstellen würde. Eine solche Formation könnte den Kurs vor einer weiteren Abwärtsbewegung schützen und eine kurzfristige Erholung einleiten.

Lerne Krypto-Trading im Videokurs

In der BTC-ECHO Academy erklärt dir Bastian (Bitbull), worauf es beim Krypto-Trading ankommt und mit welchen Strategien er selbst erfolgreich ist.

Jetzt reinschauen

Für eine nachhaltige Stabilisierung ist jedoch entscheidend, dass XRP zunächst den 50-EMA im 4-Stunden-Chart nach oben durchbricht. Anschließend müsste der Kurs den Widerstand an der roten Linie überwinden und diese Zone als neuen Support bestätigen. Erst wenn diese Schritte erfolgen, wäre die Struktur ausreichend gefestigt, um Raum für höhere Kurse zu schaffen.

Scheitert XRP jedoch erneut am 50-EMA, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die grüne Support-Zone nicht hält und der Markt in die nächste tiefere Liquiditätszone abrutscht. Die Liquidation Levels weisen in dieser Preisspanne derzeit ein Short-Delta auf, was bedeutet, dass viele Marktteilnehmer weiterhin auf fallende Kurse setzen. Sollte der Kurs dennoch steigen, könnte dies einen Short-Squeeze auslösen und kurzfristig für Aufwärtsdruck sorgen.

Das W-Pattern bietet somit kurzfristig eine interessante Chance auf eine Stabilisierung des Trends, doch der Bruch des 50-EMA und des Widerstands an der roten Linie bleiben die entscheidenden Auslöser. Ohne deren Bestätigung besteht weiterhin das Risiko einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung.

XRP 4-Stunden-Chart mit Indikatoren & Liquidation Levels I Quelle: TradingView

Über den Autor

Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 145.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!