Analyse
13:36 Uhr, 03.09.2025

World Liberty Financial und der WLFI-Token: Zwischen Governance, Hype und Unsicherheit

Mit dem Launch des WLFI-Tokens hat das Projekt World Liberty Financial (WLF) viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Token wird bereits auf großen Börsen wie Binance gehandelt und ist durch politische Bezüge, prominente Investoren und ein ambitioniertes DeFi-Ökosystem ins Rampenlicht geraten.

Doch was steckt tatsächlich hinter WLFI, wie ist der Nutzen definiert, und wie sieht die Tokenverteilung aus?

Der Use Case ist klar umrissen: WLFI fungiert nicht als klassischer Utility- oder Ertrags-Token, sondern in erster Linie als Governance-Instrument. Wer WLFI hält, erhält Stimmrechte und kann über die Entwicklung des Protokolls mitentscheiden… etwa bei Upgrades, Integrationen oder der Freischaltung zusätzlicher Token. Pro Token gibt es eine Stimme, wobei ein Limit von 5 % pro Wallet verhindern soll, dass einzelne Investoren übermäßigen Einfluss erlangen.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar