World Liberty Financial und der WLFI-Token: Zwischen Governance, Hype und Unsicherheit
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Doch was steckt tatsächlich hinter WLFI, wie ist der Nutzen definiert, und wie sieht die Tokenverteilung aus?
Der Use Case ist klar umrissen: WLFI fungiert nicht als klassischer Utility- oder Ertrags-Token, sondern in erster Linie als Governance-Instrument. Wer WLFI hält, erhält Stimmrechte und kann über die Entwicklung des Protokolls mitentscheiden… etwa bei Upgrades, Integrationen oder der Freischaltung zusätzlicher Token. Pro Token gibt es eine Stimme, wobei ein Limit von 5 % pro Wallet verhindern soll, dass einzelne Investoren übermäßigen Einfluss erlangen.