Analyse

WORKDAY - 8%-Sprung in der Nachbörse: US-Cloudspezialist überzeugt mit Zahlen

Workday bietet cloudbasierte Softwarelösungen für Personalverwaltung, Buchhaltung und Unternehmensorganisation an und ist damit auch im letzten Quartal erfolgreich gewesen. Die Anleger quittieren die guten Zahlen der Kalifornier mit einem nachbörslichen Kurssprung um über 8%.

Erwähnte Instrumente

  • Workday Inc. - WKN: A1J39P - ISIN: US98138H1014 - Kurs: 196,410 $ (Nasdaq)

Workday übertrifft im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,31 die Analystenschätzungen von $1,12. Umsatz mit $1,68 Mrd. über den Erwartungen von $1,67 Mrd. Quelle: stock3 Börsen-Live-Ticker

Der Gewinnanstieg und die Anhebung der unteren Range der Gesamtjahresprognose für den Umsatz war für die Anleger gestern Abend Anlass, die Aktie massiv zu kaufen und den Kurs außerbörslich um 8,70 % auf 213,50 USD zu pushen (im Chart violett markiert).

Sollte diese Stärke im heutigen regulären Handel andauern, hätte die Aktie das bisherige Jahreshoch durchbrochen und könnte die Erholung seit dem Zwischentief bei 174,70 USD dynamisch bis an die Hürden bei 220,00 und darüber bereits bis 226,83 - 230,00 USD ausdehnen. Auf Höhe der früheren Allzeithochmarke aus dem Jahr 2019 wäre mit einer temporären Korrektur zu rechnen.

Sollte die Barriere in den nächsten Wochen ebenfalls überschritten werden, könnte die Rally sogar schon bis 250,00 USD führen.

Bärisch wäre aktuell erst ein Bruch des letzten Zwischentiefs vor dem heutigen Kurssprung bei 191,04 USD. Damit hätten die Verkäufer den Anstieg neutralisiert und dürften eine Gegenbewegung bis 174,70 USD einleiten.

Workday Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • VerkaufenKaufen

Für Sie war dieser Beitrag interessant? Kennen Sie sich auch schon mit Zig-Zags, Triangles und Flats aus? Wie wäre es mit zwei Schnupperwochen mit dem bekanntesten Elliott-Wellen-Spezialist im deutschsprachigen Raum? Testen Sie jetzt 14 Tage lang den Premium-Service Elliott-Wellen-Trading mit André Tiedje Hinzu kommen exklusive Live-Trading-Webinare, bei denen Sie André Tiedje bei seiner legendären, eigens entwickelten Strategie über die Schulter schauen können.

Mehr zu Elliott-Wellen-Trading mit André Tiedje


J.P. Morgan als neuer Platin-Partner für Zertifikate & Hebelprodukte bei flatex

Profitieren Sie von der neuen Premium-Partnerschaft und handeln Sie J.P. Morgan Produkte bei flatex für 0,00 EUR* Orderprovision ab einem Ordervolumen von 500 EUR.

Jetzt Konto eröffnen.

Sie haben bereits ein Konto? Jetzt traden.

*Zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten für Anlage- und Hebelprodukte. Bitte beachten Sie, dass die Aktion jederzeit vorzeitig beendet werden kann.

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr von Thomas May zu den erwähnten Instrumenten

Keine Artikel gefunden

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten
Kennst Du schon das NEUE Echtgelddepot auf stock3?Unser Experte Bernd Raschkowski hat in Kooperation mit justTRADE ein Echgelddepot gestartet, welches Du ab sofort bei ihm im Stream oder per stock3 App verfolgen kannst. Abonniere Bernds Kanal, um kein Update mehr zu verpassen.Schließen