Nachricht
14:38 Uhr, 18.03.2008

Wiedeking wettert gegen VW-Gesetz

Erwähnte Instrumente

Hamburg (BoerseGo.de) - Porsche-Chef Wendelin Wiedeking hat sich gegen eine Neuauflage des VW-Gesetzes ausgesprochen. In der Wochenzeitung "Die Zeit" schreibt Wiedeking, Gesetze dürften nicht gemacht werden, "um einem einzelnen Investor zu schaden". Porsche habe sich an VW auch beteiligt, um den Autobauer vor Hedgefonds zu schützen. "Und dafür wollen wir nicht bestraft werden." Die Sperrminorität von 20% der Aktienstimmrechte könne zwar dem Land Niedersachsen nutzen, nicht jedoch der Belegschaft von VW.

Die Arbeitnehmerrechte bei VW will Wiedeking "selbstverständlich ohne Einschränkung respektieren." Er äußerte sich allerdings nicht zum Streit zwischen Porsche, VW und den jeweiligen Betriebsräten um die Vertretung der Unternehmens-Betriebsräte auf Konzernebene.

Die im VW-Gesetz enthaltene Stimmrechtsbeschränkung auf 20%, die den Einfluss der öffentlichen Hand bei VW nach der Privatisierung sichern sollte, war am 23.Oktober 2007 vom Europäischen Gerichtshof für rechtswidrig erklärt worden. Seitdem wird über eine Neuauflage diskutiert.

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen