WEIZEN ist wieder da!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Ticker-Symbol: W
Kontraktumfang: 5000 bushel (Scheffel) Weizen (Kategorie: Getreide und Futtermittel) Kontraktmonate: März, Mai, Juli, September und Dezember
Tick-Größe: ¼ US-Cent/bushel (12,50 US-$/Kontrakt); alle Preisangaben in US-Cent und Viertel eines Cent pro Scheffel
Handelszeiten: Parkett ("open outcry"): Montag - Freitag, 9:30 - 13:15 Chicago Zeit (CST), elektronischer Handel (a/c/e): Sonntag - Freitag, 19:32 - 6:00 Chicago Zeit
Future auf Weizen (W) im adjustierten Endloskontrakt (CME) - Kurs: 330,75 US-Cent/bushel
Aktueller Wochenchart (log) seit Januar 2003 (1 Kerze = 1 Woche).
Kurz-Kommentierung: Der Future auf Weizen (Wheat) im adjustierten Endloskontrakt kann sich über dem entscheidenden horizontalen Unterstützungsbereich zwischen 273,00 - 282,50 US-Cent/bushel stabilisieren, dieser Bereich ist auch unter langfristigen Aspekten von großer Bedeutung. Im Zuge der Aufwärtsbewegung können die exp. GDL(EMA50/EMA200) bereits wieder bullisch nach oben geschnitten werden. Der Future nimmt damit erneut Anlauf, um das umfassende Kaufsignal mit einem Wochenschlusskurs über 354,00 US-Cent/bushel zu ermöglichen. Zuvor gelangt der Future an den Abwärtstrend, der sich seit August 2004 ausbildet, er notiert aktuell bei 345,67 US-Cent/bushel .
Chart erstellt mit Metastock Professional
24.11.2005 17:10
WEIZEN unter Abgabedruck
Future auf Weizen (W) im adjustierten Endloskontrakt (CME) - Kurs: 297,00 US-Cent/bushel
Aktueller Monatschart (log) seit April 1996 (1 Kerze = 1 Monat).
Diagnose: Der Future auf Weizen (Wheat) im adjustierten Endloskontrakt erreichte am 30.04.1996 ein Bewegungshoch bei 716,50 US-Cent/bushel , welches gleichzeitig das AllTimeHigh darstellt. Seitdem wird der Future in einer umfassenden Abwärtsphase massiv verkauft. Demzufolge wurde im Dezember 1999 ein markantes Bewegungstief bei 222,50 US-Cent/bushel ausgebildet. Ausgehend davon zeigt das Kursgeschehen eine Erholungsphase, welche im Jahr 2002 ein Verlaufshoch bei 434,00 US-Cent/bushel markierte. Die anschließenden Kurserholungen bildeten jeweils tiefere Hochpunkte aus.
Prognose: Auf Basis der Monatsdaten liegt die nächste Kaufmarke bei 354,00 US-Cent. Ein bullischer Ausbruch dürfte weiteres Aufwärtspotenzial bis 434,00 US-Cent/bushel freisetzen. Bei Kursständen unter 354,00 US-Cent sollten das bullische Szenario aber klar zurück gestellt werden. Seit dem Bewegungshoch aus März 2004 bei 424,00 US-Cent/bushel liegt ein dominierender Abwärtstrend vor, der das Kursgeschehen seitdem negativ beeinflußt. Ein weiterer bärischer Aspekt ist das Unterschreiten des 6 jährigen Aufwärtstrends. Aufgrund der charttechnischen Konstellation ist damit zunächst von weiterer fallenden Notierungen im Future auszugehen. Die nächstliegende horizontale Unterstützung verläuft bei 282,50 US-Cent/bushel. Dieser Bereich stellt das nächste anzusteuernde Kursziel dar. Rutscht der Future im Anschluss unter diese Unterstützung, wäre ein weiterer Verfall bis 222,50 US-Cent/bushel nicht mehr auszuschließen.
Chart erstellt mit Metastock Professional
Meine Analysen haben Sie überzeugt? Dann legen Sie doch gleich mit dem Handel bei JFD los. Dort können Sie alle wichtigen Märkte mit über 1.500 Instrumenten in acht Anlageklassen handeln. Einfach ein Konto bei JFD eröffnen und meine Analysen mit den Rabatt-Vorteilen nachbilden.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.