Kommentar
15:54 Uhr, 25.05.2009

Wasserknappheit bedroht das Wirtschaftswachstum

Nahrungsmittelknappheit nährt Unruhen von Mexiko bis Pakistan und das Wort Wasserknappheit dominiert die Schlagzeilen in Australien und Spanien. Vor diesem Hintergrund regt Burkhard Varnholt, Chief Investment Officer der Bank Sarasin & Cie AG, einen Paradigmenwechsel an: Die größte Gefahr für die stockende Weltwirtschaft bilde nicht die Kreditkrise, sondern vielmehr die Tatsache, dass Grundbedürfnisse langfristig nicht mehr befriedigt werden können, so der Anlagestratege in einem aktuellen Marktkommentar.

Der Klimawandel, die Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum in Kombination mit kurzsichtigen Methoden der Politiker seien die Ursachen von Preisinflationen im Nahrungsmittelsektor. "Wasser ist der limitierende Faktor der globalen Nahrungsmittelproduktion. Die Agrarwirtschaft verschlingt 70 Prozent der weltweiten Wasserreserven", warnt Varnholt. Gleichzeitig werde die Wasserknappheit verschärft durch Urbanisation, die sinkenden Grundwasserspiegel und das Vorrücken der Wüsten.

Als Reaktion auf die sozialen Unruhen hätten einige Regierungen Preislimits festgesetzt. Nach Einschätzung von Varnholt ist dies jedoch kein geeignetes Mittel, um die Nachfrage zu kontrollieren oder die Vorräte zu schonen. Vielmehr werde so die Produktion gebremst, da die Bauern natürlich nicht unter Marktpreisen produzieren wollen. Traditionelle Agrarexportnationen wie Argentinien, Brasilien, Russland, die Ukraine und Kanada hätten bereits erste Exportbeschränkungen eingeführt, was die Kräfte des Marktes noch weiter aus dem Gleichgewicht bringe.

Die Wasserknappheit habe einen direkten Einfluss auf die Nahrungsmittelproduktion, erläutert Varnholt. Im Süden Asiens sei etwa die Hälfte der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche bis zur Unfruchtbarkeit zerstört worden. China habe jährlich 2.500 km2 und damit insgesamt nahezu ein Drittel der kultivierbaren Fläche verloren. Ebenfalls in China seien zwei Drittel der Wasserquellen versiegt, da sie das Grundwasser, welches auf 100 Meter unter den Meeresspiegel gefallen ist, nicht mehr erreichen. Chinas Behörden hätten zudem bereits bestätigt, dass mehreren Großstädten - darunter Peking - bis 2025 das Grundwasser ausgehen wird. Um den Bedarf zu decken, wären Entsalzungsanlagen notwendig, welche eine um 400fach höhere Kapazität aufweisen, als die bisher größte existierende Entsalzungsanlage.

Autor: Thomas Gansneder, zuständiger Chefredakteur von BörseGo Fonds

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Jochen Stanzl
Jochen Stanzl
Chefmarktanalyst CMC Markets

Jochen Stanzl begann seine Karriere in der Finanzdienstleistungsbranche als Mitbegründer der BörseGo AG (jetzt stock3 AG), wo er 18 Jahre lang mit den Marken GodmodeTrader sowie Guidants arbeitete und Marktkommentare und Finanzanalysen erstellte.

Er kam im Jahr 2015 nach Frankfurt zu CMC Markets Deutschland, um seine langjährige Erfahrung einzubringen, mit deren Hilfe er die Finanzmärkte analysiert und aufschlussreiche Stellungnahmen für Medien wie auch für Kunden verfasst. Er ist zu Gast bei TV-Sendern wie Welt, Tagesschau oder n-tv, wird zitiert von Reuters, Handelsblatt oder DPA und sendet seine Einschätzungen über Livestreams auf CMC TV.

Jochen Stanzl verfolgt einen kombinierten Ansatz, der technische und fundamentale Analysen einbezieht. Dabei steht das 123-Muster, Kerzencharts und das Preisverhalten an wichtigen, neuralgischen Punkten im Vordergrund. Jochen Stanzl ist Certified Financial Technician” (CFTe) beim Internationalen Verband der technischen Analysten IFTA.

Mehr über Jochen Stanzl
Mehr Experten