Was ist bei BLOOM ENERGY los?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Bloom Energy Corp.Kursstand: 67,020 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Bloom Energy Corp. - WKN: A2JQTG - ISIN: US0937121079 - Kurs: 67,020 $ (NYSE)
Das Energiethema aufgrund des explodierenden KI-Stromhungers bleibt wichtig. An der Börse gehen die Kurse von Energieinfrastrukturunternehmen regelrecht durch die Decke. Eine Analystenaufstufung befeuert heute auch die Aktie von Bloom Energy. Macht der Wert bald die 200 % Kursgewinn seit der stock3-Vorstellung voll?
Soviel vorneweg: Seit Jahresanfang notiert die Bloom-Energy-Aktie bereits über 200 % im Plus, nach dieser Rechnung ist der Meilenstein also schon erreicht. Der Newsflow des Unternehmens war zuletzt allerdings eher dürftig. Umso erstaunlicher ist die Monsterrally der Aktie. Zumindest ein aktuelles Analystenrating lässt sich finden, das in der Vorbörse heute die nächste Kaufwelle einleitet.
Morgan-Stanley-Analyst Andrew Percoco erhöht das Kursziel für Bloom Energy massiv, von 44 auf 85 USD, und bleibt bei seiner Einstufung "Übergewichten". Als Begründung "muss" Oracle herhalten.
Oracle auch hier als Kurstreiber
Wie bereits in diesem Artikel berichtet, waren Oracle und Bloom Energy erst im Juli eine Partnerschaft eingegangen. Demnach wird Bloom Energy in Zukunft seine Brennstoffzellen an ausgewählten Standorten von Oracle Cloud Infrastructure (OCI) in den USA installieren. Der massive Auftragseingang bei Oracle von 317 Mrd. USD im abgelaufenen Quartal könnte also auch einen Boost beim Auftragseingang von Bloom bedeuten. Laut Percoco sei Bloom inzwischen deutlich besser positioniert, um KI-Rechenzentren erfolgreich mit Strom zu versorgen. Die Nachfrage nach Strom für Rechenzentren sei extrem stark und habe sich nicht abgeschwächt, der Markt für die Stromversorgung verschärfe sich vielmehr rapide (sowohl Netz- als auch alternative Ansätze sind mit längeren Verzögerungen konfrontiert). Bloom habe mit Oracle einen attraktiven Partner, so der Morgan-Stanley-Analyst und gehöre zu den wenigen Akteuren, die ihre Produktion schnell steigern können.
Nun sind diese Feststellungen von Andrew Percoco wahrlich nicht neu und auch die Verbindung Oracle und Bloom Energy ist bekannt. In der aktuellen Euphoriewelle am Markt reicht ein solcher Kommentar aber scheinbar aus, um weitere Käufer anzulocken. Auch wenn es derzeit kaum jemanden interessiert, ein kurzer Blick auf die Bewertung: Einer Marktkapitalisierung von rund 16 Mrd. USD steht bei Bloom Energy ein erwarteter Free Cashflow für das Jahr 2027 von 300 Mio. USD gegenüber. Das KCV liegt folglich über 50.
Fazit: Ist Bloom Energy ein Hidden Champion der KI-Rechenzentren-Stromversorgung? Naja, Hidden ist er jedenfalls für stock3-Leser nicht mehr und nach dem jüngsten Kursverlauf ist der Chart massiv überkauft, Oracle hin oder her. Ein Fahnenmast, wie er im Buche steht. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass die Story langfristig weiter gespielt werden wird, es wird aber für Trader unter Chance-Risiko-Aspekten deutlich bessere Einstiegsmöglichkeiten geben als in den aktuellen Hype hinein. Auch die Bloom-Energy-Aktie wird wieder konsolidieren. Geduld!
Jahr | 2024 | 2025e* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 1,47 | 1,75 | 2,13 |
Ergebnis je Aktie in USD | 0,28 | 0,50 | 0,82 |
Gewinnwachstum | 78,57% | 64,00% | |
KGV | 239 | 134 | 82 |
KUV | 10,6 | 8,9 | 7,4 |
PEG | 1,7 | 1,3 | |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten |

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.