Fundamentale Nachricht
06:30 Uhr, 12.06.2024

Was heute wichtig ist: Termine für Mittwoch, 12. Juni 2024

Die wichtigsten Termine des Tages: Welche Konjunkturdaten und Unternehmenstermine heute kursrelevant sein können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Der Mittwoch hat es in sich: Die US-Inflationsdaten um 14.30 Uhr sowie der Fed-Zinsentscheid (20:00 Uhr) und die nachfolgende Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell (20:30 Uhr) dürften die wichtigsten Termine der Woche sein.

Die US-Notenbank Fed wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Leitzins nicht verändern, sondern in der Spanne von 5,25 % bis 5,50 % belassen. Laut FOMC FedWatch Tool werden aktuell noch ein bis zwei Zinssenkungen bis Jahresende eingepreist, wobei die Wahrscheinlichkeit aktuell ungefähr bei fifty-fifty liegt, dass es die erste Zinssenkung im September bzw. erst später geben wird. Zu Beginn des Jahres waren noch sechs Zinssenkungen für 2024 erwartet worden, der Markt hatte dieses Mal also völlig daneben gelegen. Die US-Konjunktur hat sich weiterhin als viel robuster erwiesen, als erwartet wurde.

Die Inflationsdaten um 14:30 Uhr dürften mit Blick auf den Zeitpunkt der Zinswende stark beachtet werden. Den Erwartungen des Marktes zufolge dürfte die Inflationsrate im Mai bei 3,4 % geblieben sein, die Kerninflationsrate ohne die schwankungsanfälligen Energie- und Nahrungsmittelpreise dürfte sich leicht von 3,6 % auf 3,5 % abgeschwächt haben.

  • Quartalszahlen USA (nachbörslich): Broadcom
  • Hauptversammlungen: Sixt, Patrizia, Hawesko Holding, Unibail-Rodamco-Westfield, T-Mobile US
  • Sonstige Unternehmenstermine: Bilfinger (Kapitalmarkttag), Legal + General (Kapitalmarkttag)
  • 01:50 – Japan: Erzeugerpreise (CGPI) Mai
  • 03:30 – China: Verbraucherpreise Mai
  • 03:30 – China: Erzeugerpreise Mai
  • 08:00 – Großbritannien: Handelsbilanzsaldo April
  • 08:00 – Großbritannien: Industrieproduktion April
  • 08:00 – Großbritannien: Erzeugung im Produzierenden Gewerbe April
  • 08:00 – Deutschland: Verbraucherpreise Mai (endgültig)
  • 08:00 – Großbritannien: Dienstleistungsindex April
  • 08:00 – Großbritannien: Bauproduktion April
  • 08:00 – Großbritannien: Monatliches BIP April
  • 13:00 – USA: MBA-Hypothekenanträge Vorwoche
  • 14:30 – USA: Verbraucherpreise Mai (!)
  • 14:30 – USA: Verbraucherpreise (Kernrate) Mai
  • 16:30 – USA: Rohöllagerbestände
  • 20:00 – USA: Haushaltssaldo Mai
  • 20:00 – USA: Fed-Zinsentscheid (!)
  • 20:00 – USA: Fed-Projektionen zu Zinsen, Wachstum, Inflation und Arbeitslosenquote
  • 20:30 – USA: Fed-Pressekonferenz (!)

Aktuelle Echtzeitnachrichten, u.a. zu den genannten Quartalszahlen & Konjunkturdaten, findest Du in unserem Börsen-Live-Ticker! Noch mehr Wirtschaftsdaten mit Schätzungen und den gemeldeten Werten gibt es im Terminkalender auf dem stock3 Terminal oder in der stock3 App.

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Oliver Baron
Oliver Baron
Experte für Anlagestrategien

Oliver Baron ist Finanzjournalist und seit 2007 als Experte für stock3 tätig. Er beschäftigt sich intensiv mit Anlagestrategien, der Fundamentalanalyse von Unternehmen und Märkten sowie der langfristigen Geldanlage mit Aktien und ETFs. An der Börse fasziniert Oliver Baron besonders das freie Spiel der Marktkräfte, das dazu führt, dass der Markt niemals vollständig vorhersagbar ist. Der Aktienmarkt ermöglicht es jedem, sich am wirtschaftlichen Erfolg der besten Unternehmen der Welt zu beteiligen und so langfristig Vermögen aufzubauen. In seinen Artikeln geht Oliver Baron u. a. der Frage nach, mit welchen Strategien und Produkten Privatanleger ihren Börsenerfolg langfristig maximieren können.

Mehr über Oliver Baron
  • Anlagestrategien
  • Fundamentalanalyse
  • Value Investing und Momentum-Ansatz
Mehr Experten