Werbung
Kommentar
14:45 Uhr, 24.10.2025

Wachstumschancen im Technologiesektor: Energie, Mobilität und Batterien im Fokus

Gold fasziniert die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Das gelbe Edelmetall besticht nicht nur als Symbol des Wohlstands, sondern wird von Anlegern auch als «sicherer Hafen» in unsicheren Zeiten benutzt.

Erwähnte Instrumente

Werbung

Logo

Vontobel Kolumne

Nach einer Phase erhöhter Zinsen und geopolitischer Unsicherheiten richten viele Technologieunternehmen ihre Strategien neu aus. Insbesondere in den Bereichen Energieversorgung, Elektromobilität und Batterietechnologie entstehen durch Innovation, Kosteneffizienz und steigende Nachfrage neue Marktpotenziale. Bloom Energy Corp., Lucid Group Inc. und QuantumScape Corp. zählen zu jenen US-Unternehmen, die mit starker technologischer Ausrichtung und klaren Expansionsplänen gute Voraussetzungen für eine positive Geschäftsentwicklung besitzen.

Bloom Energy Corp. – Effizienzvorsprung durch Brennstoffzellentechnologie

Bloom Energy entwickelt und vertreibt modulare Stromversorgungssysteme auf Basis sogenannter Solid Oxide Fuel Cells (SOFC), also Brennstoffzellen, die aus Sauerstoff und einem Brennstoff wie Erdgas oder Wasserstoff direkt Strom erzeugen. Diese Technologie ermöglicht eine verlässliche und effiziente Stromerzeugung für Industrie, Rechenzentren und Energieversorger. Das Unternehmen verfügt über langfristige Partnerschaften, unter anderem mit SK Ecoplant in Asien und Shell, um skalierbare Energielösungen zu realisieren. Mit dem Ausbau von Industrie- und Infrastrukturanwendungen könnte Bloom Energy seine Position im Markt für dezentrale Energieversorgung deutlich stärken. Steigende Investitionen in Strominfrastruktur und eine anziehende Unternehmensnachfrage nach stabiler Energieversorgung wirken zusätzlich unterstützend. (Bloomenergy, 27.12.2023, 05.08.2024 und 13.08.2025)

Lucid Group Inc. – Premiumhersteller mit technologischem Anspruch

Lucid positioniert sich als Premiumanbieter im Elektroautomarkt und setzt auf hohe Reichweite, Leistungsfähigkeit und Designqualität. Das Hauptmodell Lucid Air überzeugt durch seine effiziente Antriebstechnologie und Ladegeschwindigkeit. Nach einem schwierigen Produktionsstart fokussiert sich das Management auf Skalierung und Kostendisziplin. Mit dem Einstieg des Public Investment Fund (PIF) aus Saudi-Arabien verfügt Lucid über eine solide Kapitalbasis und Zugang zu wachstumsstarken Absatzmärkten. Die Einführung des SUV-Modells Gravity im Jahr 2026 soll das Produktportfolio erweitern und die Auslastung der Werke erhöhen. Gelingt es Lucid, die Produktionskosten weiter zu senken und die Lieferketten zu stabilisieren, könnte das Unternehmen mittelfristig Marktanteile im oberen Preissegment gewinnen. (Reuters, 06.08.2025 und AutoBild, 09.01.2025)

QuantumScape Corp. – Fortschritte bei der nächsten Batteriegeneration

QuantumScape arbeitet an der Entwicklung von Feststoffbatterien, die durch hohe Energiedichte und kurze Ladezeiten überzeugen sollen. Die Technologie gilt als potenzieller Nachfolger der heutigen Lithium-Ionen-Batterien. Der enge Schulterschluss mit Volkswagen und die jüngsten Testergebnisse, die deutliche Fortschritte bei Lebensdauer und Leistungsstabilität zeigen, stützen die mittelfristige Perspektive. Der geplante Übergang in die Pilotproduktion bis 2026/27 stellt dabei den nächsten entscheidenden Meilenstein dar. Sollte QuantumScape die technischen Erwartungen erfüllen und die Skalierung wirtschaftlich umsetzen, könnte das Unternehmen zu einem wichtigen Zulieferer der globalen Automobilindustrie werden. (Reuters, 11.07.2024 und QuantumScape 23.07.2025)

Fazit: Technologieunternehmen mit Wachstumspotenzial: Chancen und Risiken für Anleger

Bloom Energy, Lucid und QuantumScape stehen für technologische Kompetenz, strukturelles Wachstumspotenzial und attraktive Marktpositionen in ihren jeweiligen Segmenten. Während Bloom Energy von einer steigenden Nachfrage nach effizienter Stromversorgung profitiert, bietet Lucid Zugang zum Premium-Elektroautomarkt und QuantumScape einen technologischen Hebel auf die Batterietechnik der nächsten Generation.

Für Anleger ergeben sich dadurch interessante Chancen auf überdurchschnittliche Kursentwicklungen, insbesondere, wenn sich die Finanzierungskosten weiter normalisieren und die Investitionsbereitschaft der Industrie zunimmt. Risiken bleiben jedoch bestehen: Hoher Kapitalbedarf, mögliche Verzögerungen bei Produktumsetzungen sowie starke Marktvolatilität können kurzfristig auf die Bewertung drücken. Mittel- bis langfristig könnten die drei Unternehmen jedoch von ihrem klaren Technologie- und Innovationsfokus profitieren. (Financial Times, 17.07.2025 und 05.03.2024)

Optionsscheine

WKN

Basiswert

Typ

Laufzeit

Basispreis

VH4XPY Bloom Energy Corp Call 15.01.2027 75,00 USD
VH3GAP Bloom Energy Corp Call 20.03.2026 70,00 USD
VH5WG8 Bloom Energy Corp Put 20.02.2026 40,00 USD
VH4XS2 Bloom Energy Corp Put 15.01.2027 50,00 USD
VH4XF5 Lucid Group Inc. Call 16.01.2026 32,00 USD
VH4GMT Lucid Group Inc. Call 18.12.2026 30,00 USD
VH4XKD Lucid Group Inc. Put 18.12.2026 24,00 USD
VH3GKK Lucid Group Inc. Put 16.01.2026 20,00 USD
VH5UKZ QuantumScape Corporation Call 15.01.2027 10,00 USD
VH5UDJ QuantumScape Corporation Call 20.02.2026 32,00 USD
VH46RS QuantumScape Corporation Put 15.01.2027 10,00 USD
VH5UJ2 QuantumScape Corporation Put 15.01.2027 16,00 USD

Stand: 24.10.2025 14:20 Uhr

Zur Produktsuche

Schlussglocke: Wissen was die Märkte bewegt
Expertenwebinar mit Stephan Feuerstein und Ingmar Königshofen, jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr. Jetzt anmelden

Kennen Sie schon unsere Newsletter?
Eine übersichtliche Zusammenfassung der Vontobel Aktienanleihen-Neuemissionen finden Sie im wöchentlich erscheinenden "Aktienanleihen Investor". Diesen und weitere spannende Newsletter zu verschiedenen Themenfeldern können Sie hier kostenfrei abonnieren.

Bank Vontobel Europe AG

Bockenheimer Landstraße 24, DE-60323 Frankfurt am Main
TEL: 00 800 93 00 93 00 | Email: markets.deutschland@vontobel.com

Folgen Sie uns

Wichtige Risiken:

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass Emittent und Garant ihre Verpflichtungen aus dem Produkt und der Garantie - beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung von Abwicklungsmaßnahmen - nicht erfüllen können. Eine solche Anordnung durch eine Abwicklungsbehörde kann im Falle einer Krise des Garanten auch im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens ergehen. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

Marktrisiko / Preisänderungsrisiko: Der Wert des Zertifikats kann während der Laufzeit durch die marktpreisbestimmenden Faktoren auch deutlich unter den Erwerbspreis fallen, wenn der Wert des Basiswerts fällt.

Festes Laufzeitende: Die hierin genannten Zertifikate haben eine feste Laufzeit. Dies führt zur Beendigung der Anlage und Rückzahlung des aktuellen Werts zu dem bestimmten Termin. Die Zertifikate können nicht darüber hinaus gehalten werden. Es besteht kein Kapitalschutz für die hierin genannten Zertifikate.

Währungsrisiko: Da die Währung des als Basiswert zugrundeliegenden Index nicht Euro ist und der Index Aktien und Wertpapiere enthält, die in anderen Währungen notieren (z.B. US-Dollar), hängt der Wert des Zertifikats auch vom Umrechnungskurs zwischen der jeweiligen Fremdwährung (z.B. US-Dollar) und Euro (Währung des Zertifikats) ab. Dadurch kann der Wert des Zertifikats (in Euro) über die Laufzeit erheblich schwanken.

Erhöhtes Verlustrisiko: Wegen der Hebelwirkung besteht bei Hebelprodukten, wie z.B. bei den hierin genannten Turbo-Optionsscheinen und Mini Futures, ein erhöhtes Verlustrisiko (Totalverlustrisiko).

Wichtige rechtliche Hinweise:
Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können. In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf eine simulierte frühere Wertentwicklung beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf künftige Wertentwicklung beziehen. Derartige Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die steuerliche Behandlung von Wertpapieren beziehen. Diese hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
DE-Bockenheimer Landstraße 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: 00 800 93 00 93 00
Fax: +49 (0)69 69 59 96-3202
E-mail: markets.deutschland@vontobel.com

Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München

Aufsichtsrat: Brian Fischer (Vorsitz)
Vorstand: Thomas Fischer, Anton Hötzl, René Weinhold
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
DE-53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 – 28
DE-60439 Frankfurt am Main