Werbung
Kommentar
15:11 Uhr, 12.11.2025

Vom Kulttelefon zum KI-Treiber – Nokia erlebt seine 6G-Renaissance

Nach Jahren der Konsolidierung richtet sich Nokia strategisch neu aus – und das in Partnerschaft mit keinem Geringeren als NVIDIA, dem führenden Anbieter von KI-Chips und Rechenzentrumsarchitekturen.

Erwähnte Instrumente

Werbung

Logo

Vontobel Kolumne

Nach Jahren der Konsolidierung richtet sich Nokia strategisch neu aus – und das in Partnerschaft mit keinem Geringeren als NVIDIA, dem führenden Anbieter von KI-Chips und Rechenzentrumsarchitekturen. Mit dem Einstieg von NVIDIA in Höhe von rund 1 Milliarde US-Dollar und dem gemeinsamen Fokus auf 6G- und KI-gestützte Netzwerke öffnet sich für Nokia ein neues Wachstumsfeld: die Intelligenz in der Infrastruktur.

Während sich die Weltwirtschaft auf die flächendeckende Einführung von 6G ab 2030 vorbereitet, arbeitet Nokia heute an den technologischen Grundlagen, die diese nächste Generation von Netzwerken ermöglichen sollen. Im Zentrum steht die Integration von NVIDIA-Technologie in Nokias Radio-Access- und Cloud-Netzwerkplattformen. Ziel ist es, die Kommunikationsnetze der Zukunft nicht nur schneller, sondern auch deutlich energieeffizienter und resilienter zu gestalten. (Nokia, 28. Oktober 2025)

Die strategische Dreiecksbeziehung: Nokia – NVIDIA – Microsoft/OpenAI

Der nächste große Schritt liegt in der Fusion von Kommunikation und künstlicher Intelligenz. Durch KI-gestützte Netzwerksteuerung können sich Netze künftig selbst optimieren, Ausfälle antizipieren und den Datenverkehr dynamisch anpassen, eine Vision, die nur mit massiver Rechenleistung und intelligenter Software möglich ist.

Hier kommt auch Microsoft indirekt ins Spiel: Durch seine Partnerschaft mit OpenAI (ChatGPT) und die Integration generativer KI in die Azure-Cloud-Dienste schafft Microsoft die technologische Grundlage, um KI-Modelle künftig direkt in Edge- und Netzwerkarchitekturen einzubetten. Nokia arbeitet bereits mit Azure im Bereich Cloud-native Core Networks zusammen. Das ist eine wichtige Kooperation, die die Schnittstelle zwischen Microsofts Cloud-Infrastruktur und Nokias Telekommunikationshardware bildet.

Damit entsteht ein technologisches Dreieck mit enormem Zukunftspotenzial. Diese Kombination ermöglicht den Übergang zu einer neuen Generation intelligenter Netzwerke, die Rechenleistung und Kommunikation verschmelzen, die Basis für das 6G-Zeitalter. Langfristig könnten solche Netze nicht nur Daten übertragen, sondern auch kontextbezogene Entscheidungen in Echtzeit treffen, etwa im autonomen Fahren, in industriellen IoT-Anwendungen oder bei kritischen Infrastrukturen. (Nokia, 15. März 2021 und Nokia, 30.Mai 2022)

Multi Aktienanleihe mit Barriere (Worst-Of)

WKN

Basiswert

Kupon p.a.

Barriere

Laufzeit

In Zeichnung bis

VH7W86 Microsoft Corp., Nokia OYJ, NVIDIA Corp. 12,75% 70,00% 18.09.2026 17.11.2025

Stand: 12.11.2025 12:30 Uhr

Sprint Zertifikat

WKN

Basiswert

Cap

Basispreis

Partizipation

Laufzeit

VH70DE Nokia OYJ 7,02 EUR 6,158 EUR 200,00% 03.11.2026

Stand: 12.11.2025 12:30 Uhr

Zur Produktsuche

Schlussglocke: Wissen was die Märkte bewegt
Expertenwebinar mit Stephan Feuerstein und Ingmar Königshofen, jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr. Jetzt anmelden

Kennen Sie schon unsere Newsletter?
Eine übersichtliche Zusammenfassung der Vontobel Aktienanleihen-Neuemissionen finden Sie im wöchentlich erscheinenden "Aktienanleihen Investor". Diesen und weitere spannende Newsletter zu verschiedenen Themenfeldern können Sie hier kostenfrei abonnieren.

Bank Vontobel Europe AG

Bockenheimer Landstraße 24, DE-60323 Frankfurt am Main
TEL: 00 800 93 00 93 00 | Email: markets.deutschland@vontobel.com

Folgen Sie uns

Wichtige Risiken:

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass Emittent und Garant ihre Verpflichtungen aus dem Produkt und der Garantie - beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung von Abwicklungsmaßnahmen - nicht erfüllen können. Eine solche Anordnung durch eine Abwicklungsbehörde kann im Falle einer Krise des Garanten auch im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens ergehen. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

Marktrisiko / Preisänderungsrisiko: Der Wert des Zertifikats kann während der Laufzeit durch die marktpreisbestimmenden Faktoren auch deutlich unter den Erwerbspreis fallen, wenn der Wert des Basiswerts fällt.

Festes Laufzeitende: Die hierin genannten Zertifikate haben eine feste Laufzeit. Dies führt zur Beendigung der Anlage und Rückzahlung des aktuellen Werts zu dem bestimmten Termin. Die Zertifikate können nicht darüber hinaus gehalten werden. Es besteht kein Kapitalschutz für die hierin genannten Zertifikate.

Währungsrisiko: Da die Währung des als Basiswert zugrundeliegenden Index nicht Euro ist und der Index Aktien und Wertpapiere enthält, die in anderen Währungen notieren (z.B. US-Dollar), hängt der Wert des Zertifikats auch vom Umrechnungskurs zwischen der jeweiligen Fremdwährung (z.B. US-Dollar) und Euro (Währung des Zertifikats) ab. Dadurch kann der Wert des Zertifikats (in Euro) über die Laufzeit erheblich schwanken.

Wichtige rechtliche Hinweise:
Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können. In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf eine simulierte frühere Wertentwicklung beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf künftige Wertentwicklung beziehen. Derartige Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die steuerliche Behandlung von Wertpapieren beziehen. Diese hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
DE-Bockenheimer Landstraße 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: 00 800 93 00 93 00
Fax: +49 (0)69 69 59 96-3202
E-mail: markets.deutschland@vontobel.com

Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München

Aufsichtsrat: Brian Fischer (Vorsitz)
Vorstand: Thomas Fischer, Anton Hötzl, René Weinhold
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
DE-53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 – 28
DE-60439 Frankfurt am Main