VERTIV und EATON als Zukäufer im Thermal Business.
- Lesezeichen für Artikel anlegen
 - Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
 - Artikel per Mail weiterleiten
 - Artikel auf X teilen
 - Artikel auf WhatsApp teilen
 - Ausdrucken oder als PDF speichern
 
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
 
Das US-Unternehmen VERTIV HOLDINGS steht vor allem als Ausstatter von Rechenzentren im Anlegerfokus. Der Anbieter digitaler Infrastruktur will 1 Mrd. $ in den Kauf von PurgeRite investieren, Spezialist für HVAC-Service (HVAC: Heizung, Lüftung, Klima). PurgeRite soll bei VERTIV das Thermal Management verstärken, grob gesagt geht es hier also um "KI-Kühlung".
Einen Zukauf mit ähnlicher Stoßrichtung meldet heute die irisch-amerikanische EATON CORPORATION, Anbieter von Lösungen für das Energiemanagement. EATON übernimmt das Thermal-Business der Boyd Corporation für 9,5 Mrd. $. Auch hier geht es um Verstärkung beim Thema Kühlung bzw. die Position im Geschäft mit Betreibern von Rechenzentren. Flüssigkühlung steht bei Boyd Thermal für einen Großteil der in 2026 mit 1,7 Mrd. $ angesetzten Erlöse.
Mit einem Forward-KGV von 43 (VERTIV) bzw. 30 (EATON) sind beide Käufer nicht mehr ganz billig zu haben. Dementsprechend gering wirkt sich die Meldung der beiden Deals heute auf die Aktienkurse aus, VERTIV aktuell - 0,4 % und EATON + 0,7 %.
Helmut Gellermann
Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf.
Exklusiv-Angebot: Bernecker Aktionärsbrief + TV für stock3 Leser
