Verkauft Ripple-Mitgründer Chris Larsen heimlich seine XRP-Bestände?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- Ripple-Mitgründer Chris Larsen hat laut On-Chain-Daten XRP-Token im Wert von rund 120 Millionen US-Dollar bewegt und damit neue Sorgen ausgelöst, dass Kleinanleger erneut als “Exit Liquidity” enden könnten. Innerhalb nur einer Stunde soll Larsen etwa 50 Millionen XRP verkauft oder transferiert haben, während der Kurs der Kryptowährung in den vergangenen Wochen spürbar unter Druck stand.
- Für manche Trader erinnert Larsens Aktivität an frühere Phasen, in denen Insiderverkäufe auf lokale Kursgipfel folgten. Der On-Chain-Analyst J. A. Maartunn kommentierte auf X (ehemals Twitter) bissig: „Still buying the hype? He’s cashing out. You’re holding the bag.“
🚨 NOW: Chris Larsen (Ripple co-founder) just offloaded 50M $XRP (worth ~$120M) in the past hour.
Still buying the hype?
He’s cashing out.
You’re holding the bag. pic.twitter.com/mwEPR0MAl6
— Maartunn (@JA_Maartun) October 20, 2025
- Doch nicht alle sehen in Larsens jüngstem Schritt einen klassischen Verkauf. Laut Branchenberichten könnte der Ripple-Mitgründer mit den Transfers vielmehr eine neue Initiative unterstützen: die Evernorth Treasury, ein öffentlich gehandeltes XRP-Unternehmen, das bis zu eine Milliarde US-Dollar Kapital einsammeln will, um XRP zu akkumulieren und langfristig zu halten. Larsen selbst hatte angekündigt, 50 Millionen XRP in das Projekt einzubringen.
- XRP, derzeit die fünftgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, wird aktuell für rund 2,43 US-Dollar gehandelt – mehr als 33 Prozent unter dem Juli-Allzeithoch von 3,65 US-Dollar. Ripple-Insider wie Larsen und CEO Brad Garlinghouse standen in der Vergangenheit mehrfach wegen massiver Token-Verkäufe in der Kritik. In der Klage der US-Börsenaufsicht SEC warf die Behörde Larsen und seiner Ehefrau vor, zwischen 2017 und 2020 XRP im Wert von rund 450 Millionen US-Dollar verkauft zu haben, während Garlinghouse persönlich etwa 150 Millionen US-Dollar realisierte.
Empfohlenes Video
Gold auf Allzeithoch – Folgt Bitcoin dem Edelmetall-Boom?
Quelle:
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.