Verdammt, ich habe keine 100.000 Euro Startkapital
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Warum startete das “Ten Trader“-Musterdepot mit 60.000 Euro?
Nun, knapp und einfach: Ich hatte selbst 60.000 Euro Startkapital. Dazu ist es aber auch wichtig zu wissen, dass in diesem Fall “Startkapital“ kein „Startkapital“ war, sondern ich hatte mich bis dahin schon 3 Jahre sehr, sehr intensiv mit dem Trading befasst, weil es mich faszinierte. Ich habe nahezu jedes andere Hobby abgelegt und bin abends in Bett gegangen, nachdem ich mir YouTube-Filme von und über US-Champions angeschaut habe und bin morgens aufgestanden mit einem neuen Plan und wieder anderen Fragen zum Thema, die dringend beantwortet werden mussten.
Als ich den „Ten Trader“ begann hatte ich umfangreiches Grundwissen und feste Regeln, die bis heute die Basis für mein komplettes Handeln bilden. Der „Ten Trader“ war und ist auch heute nicht mein gespiegeltes Echtgeld-Depot. Sondern als ich beschloss ihn zu starten, hatte ich die Idee sozusagen zu “Backtesten“, wie es denn wäre, wenn ich mich zu 100 % an meine eigenen Regeln halten würde.
Also zum Beispiel eine volle Position sind immer 10% des Depots. Und ich verkaufe auch nach festen Regeln. Im privaten Echtgeld-Handel habe ich oft nicht volle 10% verwendet, weil mir das zu riskant war. Hier habe ich parallel dann auch mal nur für 3.000 Euro eine Position eröffnet, statt für 6.000 Euro. Begann die Position sich positiv zu entwickeln, konnte ich im Echtgeld keinen Teilverkauf machen. Also ließ ich die volle Position weiterlaufen, während ich im Trademate „Ten Trader“-Musterdepot erste Teilgewinne sicherte. Wurde die Position anschließend ausgestoppt, hatte ich im „Ten Trader“ einen Gewinn und im Echtgeld nicht.