VALNEVA - Impfstoffaktie nach dem Run: Die Zahlen sind da!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Valneva SE - WKN: A0MVJZ - ISIN: FR0004056851 - Kurs: 3,374 € (XETRA)
Nach einem enttäuschenden Jahr 2024 schoss die Valneva-Aktie mit gutem Newsflow in den ersten Wochen 2025 regelrecht nach oben. Das heute gemeldete Zahlenwerk dürfte dagegen eher für Ernüchterung sorgen. Wichtig ist 2025 aber vorrangig dieser Meilenstein.
Valnevas Gesamtumsatz stieg nach vorläufigen Zahlen 2024 um 10 % auf 169,6 Mio. EUR. Damit lag das Unternehmen unter der Marktprognose, die Erlöse von über 180 Mio. EUR vorgesehen hatte. Die Produktumsätze verbesserten sich um 13 % auf 163,3 Mio. EUR. 2025 sollen sie sich weiter auf 170 bis 180 Mio. EUR verbessern, den Gesamtumsatz erwarten die Verantwortlichen zwischen 180 und 190 Mio. EUR. Damit liegt die Umsatzprognose ebenfalls unter der Konsensschätzung von 216 Mio. EUR.
Cashburn soll deutlich sinken
Konkurrenz hat Valneva in diesen Tagen von Bavarian Nordic bekommen. Der Impfstoffhersteller meldete die Zulassung eines Chikungunya-Impfstoffs in den USA. Der Vermarktungsstart soll im ersten Halbjahr erfolgen. Valneva vertreibt ebenfalls einen Impfstoff, um Infektionen durch das Chikungunya-Virus zu vermeiden.
Finanziell ist Valneva auch durch den Verkauf eines Review Vouchers der US-Arzneimittelbehörde FDA und einer Kapitalerhöhung im vergangenen Jahr gut aufgestellt. Ende 2024 beliefen sich die liquiden Mittel auf 168,3 Mio. EUR. Strikte Kostendisziplin soll den Cashburn 2025 auf 10 bis 30 Mio. EUR senken von zuvor 60 Mio. EUR im Jahr 2024.
Phase-III-Daten eines Borreliose-Impfstoffs im Fokus
Wie bereits in der Analyse Anfang des Monats beschrieben, sind die aktuellen Zahlen bei Valneva für mich Grundrauschen, denn die Phase-III-Daten eines Borreliose-Impfstoffs, der zusammen mit Pfizer entwickelt wird, werden Ende des Jahres erwartet. Hier liegt ein Vielfaches an Umsatzpotenzial verglichen mit den aktuell zugelassen Produkten.
As charttechnischer Sicht lief die Aktie zuletzt sehr schön. Die Kaufwelle ließ den Widerstand bei 2,96 EUR hinter sich und führte den Wert direkt an die nächste Hürde bei 4,26 EUR. Dort kam es zu einem deutlichen Abpraller. Kurse über 4,26 EUR würden eine mittelfristige Wende signalisieren.
Fazit: Man muss sehen, wie der Markt die Zahlen heute aufnimmt. Umsatzseitig kann man bei Valneva von einer Enttäuschung sprechen. Positiv ist der gesenkte Cashburn. Sollte die Studie mit dem Borreliose-Impfstoff erfolgreich abgeschlossen werden, ist das aber alles Schall und Rauch. Hier liegt der größte operative Hebel für 2026 und danach.

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.