Analyse
13:15 Uhr, 26.06.2024

USD/JPY - Anschnallen für die Ausbruchsrally über 160,00 JPY?

Am 29. April erreichte das Währungspaar USD/JPY ein neues 34-Jahres-Hoch bei 160,21 JPY und rief die japanische Notenbank auf dem Plan, die gegen die Yen-Schwäche intervenierte. Jetzt steht das Währungspaar wieder auf diesem Niveau und könnte einen massive Ausbruchsbewegung starten.

Seit dem Jahr 2011 und einem Tief bei 75,58 JPY befindet sich das Devisenpaar USD/JPY in einem bislang dreiteiligen Aufwärtstrend, der jetzt sogar die Hochs des Jahres 1990 überwinden könnte.

Diese Hausse führte 2015 auf ein Hoch bei 125,85 JPY und mündete zunächst in eine mehrjährige Korrekturphase, die erst im Jahr 2021 beendet wurde. Seither explodierte das Währungspaar USD/JPY förmlich und erreichte schon im Oktober 2022 die 100%-Projektion der ersten Aufwärtstrendstrecke im Bereich um 153,00 JPY.

Nach einem Rücklauf an das markante Hoch aus dem Jahr 2015 setzte sich dieser Aufwärtstrend in den letzten Monaten dynamisch fort und attackierte im April sogar das Niveau des Hochs aus dem Jahr 1990, ehe die Intervention der japanischen Notenbank einen scharfen Kursrückgang auf den Support bei 151,94 JPY auslöste.

Von diesem Einbruch hat sich das Paar wieder glänzend erholt und steht vis-á-vis dem Aprilhoch. Ein Ausbruch über die nahe, ultralangfristige Kurshürde aus dem Jahr 1990 dürfte einen scharfen Aufwärtsimpuls nach sich ziehen - sofern es nicht erneut zu einer Intervention seitens der japanischen Notenbank kommt.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 11,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 11,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten