Nachricht
11:34 Uhr, 09.03.2010

USA hängt Europa wieder ab

Frankfurt (BoerseGo.de) - Die USA dürften beim Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr die anderen klassischen Industriestaaten erneut deutlich abhängen. Davon gehen die Experten der Fondsgesellschaft Franklin Templeton aus. "Die Wachstumsraten für dieses Jahr sollten den Abstand zwischen den USA und anderen führenden Industrieländern bestätigen", schreiben die Experten in einem aktuellen Marktkommentar.

Verantwortlich sei vor allem die auf Flexibilität ausgerichtete Arbeitsmarktpolitik. "Lockerere Arbeitsmarktgesetze bewirken, dass sich der US-Arbeitsmarkt im Abschwung viel schneller anpasst als der europäische", erläutern die Experten von Franklin Templeton. So habe die Arbeitsproduktivität in den USA zuletzt kräftig zugenommen, während sie in Europa sank.

Bereits im dritten und vierten Quartal war die US-Wirtschaft mit einer annualisierten Rate von 2,2 Prozent bzw. 5,7 Prozent deutlich schneller gewachsen als die europäischen Volkswirtschaften. Der IWF erwartet für 2010 ein Wirtschaftswachstum von 2,7 Prozent in den USA; während für Japan nur 1,7 Prozent und für Europa nur 1,0 Prozent erwartet werden.

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen