Nachricht
17:52 Uhr, 24.11.2025

US-Zinssenkungshoffnung stützt - Ifo enttäuscht

Erwähnte Instrumente

  • L/E-DAX
    ISIN: DE0001717049Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (Frankfurt)
  • L/E-MDAX
    ISIN: DE0001717056Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (Frankfurt)

DJ XETRA-SCHLUSS/US-Zinssenkungshoffnung stützt - Ifo enttäuscht

DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt ist mit Aufschlägen in die neue Woche gestartet. Der DAX gewann 0,6 Prozent auf 23.239 Punkte. Stützend wirkte die wieder gestiegenen Zuversicht bezüglich einer weiteren Zinssenkung in den USA im Dezember. Nachdem sich mit John Williams ein weiterer US-Notenbanker für eine Zinssenkung ausgesprochen hatte, votierten nun drei der wichtigsten Fed-Mitglieder für eine Senkung, wie die Marktexperten von Vanguard anmerkten. Daneben stützte die Hoffnung auf ein Ende des Ukraine-Kriegs die Stimmung. Ein enttäuschend ausgefallener Ifo-Geschäftsklimaindex verhinderte indes stärkere Kursavancen.

Mit einem Kurssprung von 10,9 Prozent reagierten Bayer auf gute Studienergebnisse. Laut dem Konzern hat das Medikament Asundexian bei Schlaganfällen die Studienziele erreicht. Bayer will nun Gespräche über Zulassungen starten. Der Konzern habe in der Vergangenheit einen Spitzenumsatz von über 5 Milliarden Euro für das Mittel in Aussicht gestellt, realistischer sei aber ein Potenzial von etwa 3,5 Milliarden Euro, so die Analysten von MWB, die zudem für wichtig erachten, dass Bayer damit ihre Pipeline stärke.

Kräftige Verluste zeigten Rüstungsaktien. Belastungsfaktor waren die Friedensgespräche zum Ukraine-Krieg. Bei Nebenwerten wie Renk und Hensoldt ging es um bis zu 4,6 Prozent nach unten. Rheinmetall im DAX verloren sogar 5 Prozent.

Im DAX erholten sich Siemens Energy nach dem fast 10-prozentigen Rückschlag vom Freitag um 5,6 Prozent auf 106,45 Euro. Die Deutsche Bank hatte das Kursziel auf 135 von 130 Euro angehoben und Metzler empfahl die Aktie mit einem Kursziel von 130 nach 93 Euro nun zum Kauf.

Durch die konzerninterne Umstrukturierung und den Verkauf von 1&1 Versatel an die 1&1 AG bündelt United Internet ihre Aktivitäten und Kompetenzen im Telekommunikationsgeschäft unter dem Dach der 1&1 AG. Die Transaktion sei grundsätzlich nachvollziehbar und "erwartbar" gewesen, so die DZ Bank. United Internet legten 5,1 Prozent zu, 1&1 3,9 Prozent. Mit Abgaben von 1,5 Prozent wurden Deutsche Telekom gemieden.

=== 
INDEX                                   zuletzt  +/- %  +/- % YTD 
DAX                                   23.239,18  +0,6%     +16,0% 
DAX-Future                            23.260,00  +0,0%     +14,0% 
XDAX                                  23.214,75  -0,0%     +17,1% 
MDAX                                  28.618,54  +1,3%     +10,5% 
TecDAX                                 3.459,68  +1,5%      -0,2% 
SDAX                                  16.053,96  +1,9%     +14,9% 
zuletzt                                         +/- Ticks 
Bund-Future                            128,88%     +2 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
Index            Gewinner  Verlierer  unv.   Umsatz  Aktien  Umsatz Vortag  Aktien Vortag 
DAX                    28         11     1  8.136,6   128,8        4.914,3           68,7 
MDAX                   43          7     0  1.434,6    47,5          634,2           30,1 
TecDAX                 27          3     0  1.868,7    43,3          992,5           23,6 
SDAX                   57         10     3    140,9    12,2          101,7            6,9 
Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/flf

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Das könnte Dich auch interessieren