US-Ausblick - Schwacher Handelsstart deutet sich an
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Nasdaq-100Kursstand: 24.750,25 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 24.750,25 Pkt (Nasdaq)
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 6.654,72 Pkt (Cboe)
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 46.067,58 $ (NYSE)
Nasdaq 100
Widerstände: 24.540 + 24.782 + 24.973 + 25.195
Unterstützungen: 24.224 + 23.969 + 23.858
Der Nasdaq 100 Index startete nach dem Crash am Freitag gestern deutlich behauptet in den Handel und setzt die Erholung intraday weiter fort. Dabei wurde die Hürde bei 24.782 Punkten erreicht, wo es nicht mehr weiterging. Die Erholung sorgt zunächst für Erleichterung, allerdings bleibt das kurzfristige Chartbild zunächst auf neutral gesetzt.
Im besten Fall wird die heute schwach erwartete Eröffnung gekauft und eine Erholung gestartet. Ob sich der Index anschließend seitwärts einpendelt oder eine neue Trendbewegung eingeleitet wird, ist offen. Auf der Oberseite deckelt erneut die Hürde bei 24.782 Punkten, erst deren Überwinden würde das kurzfristige Chartbild wieder auf bullisch drehen. Auf der Unterseite stützt bei stärkerem Verkaufsdruck der Bereich bei 24.186 - 24.224. Erst wenn es signifikant darunter geht, entstehen neue Verkaufssignale für Abgaben bis 23.960 - 24.000 Punkte.

S&P 500
Widerstände: 6.621 + 6.669 + 6.699 + 6.755
Unterstützungen: 6.580 + 6.556 + 6.546 + 6.510
Rund die Hälfte der Freitagsverluste konnte der S&P 500 Index im gestrigen Handel wieder aufholen. Die Tageskerze liegt dabei mittig innerhalb der Freitagskerze. Der Kursrutsch wurde zunächst souverän gekontert, Signale sind dabei aber nicht entstanden.
Ein schwächerer Handelsstart heute könnte zunächst die Käufer locken, eine Erholung zum Schließen des Eröffnungsgaps und darüber hinaus zum gestrigen Hoch und dem EMA50 im Stundenchart könnte folgen. Solide Kaufsignale würden erst bei der Rückeroberung von 6.700 Punkten entstehen, dann rücken die Allzeithochs wieder ins Visier. Auf der Unterseite sollte die Aufwärtstrendlinie bei rund 6.580 stützen, darunter wären wieder Abgaben bis 6.546 - 6.556 denkbar. Größere Verkaufssignale entstehen unterhalb dieses Supports.

Dow Jones
Widerstände: 46.137 + 46.284 + 46.460 + 47.050
Unterstützungen: 45.698 + 45.538 + 45.471 + 45.071
Der schwächste der drei Leitindizes bleibt der Dow Jones. Er hatte am Freitag kein neues Allzeithoch markiert, ist unter die Zwischentiefs von Ende September zurückgefallen und hat sich gestern schwächer erholt als die anderen beiden Indizes. Er notiert unterhalb wichtiger Hürden, das kurzfristige Chartbild ist hier neutral und durch die schwächeren Futures mit leicht bärischer Note zu werten.
Erholungsversuche könnten auch hier nach einem schwachen Start erfolgen. Wichtige Hürden sind bei 46.137 und 46.284 Punkten zu beziffern, erst oberhalb davon erhalten die Bullen leichten Aufwind. Solange der Index unterhalb davon notiert, ist Vorsicht geboten. Wirklich kritisch wird es aber erst beim Bruch der Aufwärtstrendlinie sowie des Freitagstiefs, dann könnte es zu einem weiteren Kursrutsch kommen. Erst bei 45.071 Punkten läge dann die nächste markante Auffangzone.

Das ING Direkt-Depot. Einfach, transparent und günstig!
Egal wie, egal wo: Mit dem Direkt-Depot haben Sie alles, um in Wertpapiere zu investieren.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.