Nachricht
09:03 Uhr, 13.08.2025

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

Trump erwägt Klage gegen Fed-Chef Powell

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, eine "große Klage" gegen den Chef der Federal Reserve, Jerome Powell, in Erwägung zu ziehen. Trumps Beitrag auf Truth Social deutet an, dass eine solche Klage auf der Kostenüberschreitungen bei der Renovierung des Fed-Sitzes in Washington, D.C., fußen könnte. Diese Renovierung, ein Projekt, das erstmals 2017 genehmigt wurde, sollte ursprünglich schätzungsweise 1,9 Milliarden US-Dollar kosten, aber diese Kosten sind auf etwa 2,5 Milliarden Dollar gestiegen. Trump und Powell besichtigten die Baustelle Ende Juli gemeinsam.

Trump-Berater erwägen Änderungen bei Erhebung von Beschäftigungsdaten

Die US-Regierung erwägt laut Vertretern des Weißen Hauses Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Meldung von Beschäftigungsdaten. Anfang dieses Monats hatte Trump die Chefin des Bureau of Labor Statistics (BLS), Erika McEntarfer, nach einem schwachen Arbeitsmarktbericht entlassen und behauptet die Daten seien gefälscht. In den vergangenen Tagen haben Mitarbeiter des Weißen Hauses und Beamte des Arbeitsministeriums hinter verschlossenen Türen neue Optionen für die Datenerhebung sowie neue Technologien diskutiert, um den Prozess effizienter zu gestalten. Mitarbeiter des Weißen Hauses sagten, ein Ziel sei es, die Rücklaufquoten bei BLS-Umfragen zu verbessern. Am Montag bestellte Trump den Ökonomen E.J. Antoni zu ihrem Nachfolger, einen langjährigen Kritiker der Behörde. Dieser hatte zuvor gesagt, das BLS solle die Veröffentlichung seiner monatlichen Arbeitsmarktberichte aussetzen, bis der Prozess "korrigiert" sei.

Frankfurter Flughafen verzeichnet im Juli dank Feriensaison mehr Passagiere

Der Frankfurter Flughafen hat im Juli dank der Nachfrage nach europäischen Urlaubszielen in Griechenland, Italien und Spanien seine Passagierzahlen um 1,6 Prozent auf 6,1 Millionen erhöht. Auf den Interkontinentalstrecken profitierten nach Angaben von Fraport insbesondere thailändische und ostafrikanische Destinationen von einem deutlichen Nachfrageplus. Das Cargo-Volumen kletterte um 3,7 Prozent auf 179.055 Tonnen. Die Zahl der Flugbewegungen lag bei 42.657 Starts und Landungen. Das entsprach einem Zuwachs von 5,3 Prozent. Die Summe der Höchststartgewichte erreichte rund 2,6 Millionen Tonnen. Gegenüber dem Vergleichsmonat 2024 war das ein Plus von 2,3 Prozent.

Deutsche Großhandelspreise Juli -0,1% gg Vm und +0,5% gg Vj

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/hab

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Das könnte Dich auch interessieren