ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Gespräche über Beendigung der Haushaltssperre in den USA laufen
Nach Beginn der Haushaltssperre in den USA lässt das Weiße Haus neue Drohungen verlauten, die Führer des US-Kongresses beharren auf ihrer Position und einige einfache Abgeordnete der Demokraten und Republikaner suchen nach einem Ausweg. Der republikanische Mehrheitsführer im Senat, John Thune, Senator für den Bundesstaat South Dakota, sowie Vizepräsident JD Vance erklärten, sie seien offen für Gespräche mit den Demokraten über die Verlängerung auslaufender Zuschüsse für die Gesundheitsversorgung. Sie würden jedoch nicht verhandeln, solange die Regierung geschlossen sei.
Fed-Gouverneurin Cook kann vorerst im Amt bleiben - Anhörung im Januar
Der Oberste Gerichtshof der USA hat der Gouverneurin der US-Notenbank, Lisa Cook, erlaubt, vorerst im Amt zu bleiben, und für Januar eine Anhörung anberaumt, um den Antrag von US-Präsident Donald Trump auf ihre Entlassung zu prüfen. Das Gericht vertagte in einer kurzen Verfügung die Entscheidung über den Eilantrag der Trump-Administration, Cook aus dem unabhängigen Vorstand der US-Notenbank zu entfernen, während die Klage gegen ihre Entlassung noch läuft.
Trump-Regierung friert Infrastrukturgelder für New York City ein
Die Trump-Administration will Infrastrukturmittel für wichtige Verkehrsprojekte in New York City im Volumen von 18 Milliarden Dollar zurückhalten und begründet dies mit Bedenken hinsichtlich der in New York geltenden Prinzipien für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI). Die Regierung friert Gelder ein, die für den Weiterbau der New Yorker U-Bahn-Linie entlang der Second Avenue vorgesehen sind, sagte Russell Vought, Direktor des Büros für Verwaltung und Haushalt des Weißen Hauses.
Weißes Haus: "Sehr bald" neuer Kandidat für Amt für Arbeitsmarktstatistik
Nachdem das Weiße Haus die die Nominierung des konservativen Ökonomen E.J. Antoni als Leiter des Amtes für Arbeitsmarktstatistik zurückgezogen hat, soll nach Aussage von Pressesprecherin Karoline Leavitt "sehr bald" ein neuer Kandidat ernannt werden. Es sei klar geworden, dass Antoni im Senat nicht die notwendigen Stimmen bekommen würde, fügte sie hinzu.
Japans Wirtschaft auf Kurs für besseres Jahr 2025
Die japanische Wirtschaft hat sich im ersten Halbjahr besser als erwartet gehalten, weshalb die Analysten von BMI, einer Einheit von Fitch Solutions, ihre Wachstumsprognose für das Gesamtjahr von 0,4 Prozent auf 1,0 Prozent angehoben haben. Da das Jahr 2025 nun eine stärkere Basis als zuvor darstellt, senkten sie die Wachstumsprognose für 2026 von 0,9 Prozent auf 0,7 Prozent. Obwohl im zweiten Halbjahr eine deutliche Verlangsamung möglich sei, bezweifelt BMI, dass sie so schlimm ausfallen werde wie zuvor erwartet. Dennoch würden die US-Zölle die japanische Wirtschaft weiterhin belasten.
+++ Konjunkturdaten +++
Südkorea Verbraucherpreise Sep +2,1% (PROG: +2,0%) gg Vorjahr
Südkorea Verbraucherpreise Sep +0,5% (PROG: +0,4%) gg Vormonat
Südkorea Verbraucherpreise Kernrate Sep +2,0% gg Vorjahr, +0,5% gg Vormonat
DJG/DJN/apo
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.