ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.
ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sinken im August
Die Konjunkturerwartungen von Investoren für Deutschland haben sich im August wie erwartet eingetrübt, wobei auch die Beurteilung der aktuellen Lage nachgab. Der ZEW-Index der Konjunkturerwartungen sank auf plus 34,7 (Juli: plus 52,7) Punkte, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten mit einem Rückgang auf plus 38,0 Punkte gerechnet. Der Index zur Beurteilung der Konjunkturlage verringerte sich auf minus 68,6 (minus 59,5) Punkte. Ökonomen hatten einen Rückgang auf minus 75,0 Punkte erwartet.
Chinas Firmen sollen keine H20-Chips von Nvidia nutzen - Agentur
Chinesische Unternehmen sollen nach dem Willen Pekings nicht die neuen H20-Chips von Nvidia nutzen. Das gelte insbesondere für Zwecke im Zusammenhang mit der Regierung, wie laut Bloomberg aus einer Mitteilung Pekings hervorgeht. Dies dürfte es Nvidia erschweren, verlorene Umsätze in China zurückzuholen. Außerdem schadet es der US-Regierung, die gemäß einer Übereinkunft mit Nvidia und Advanced Micro Devices (AMD) einen Teil der China-Umsätze erhalten soll. Die chinesischen Behörden haben laut Bloomberg in den vergangenen Wochen Mitteilungen an eine Reihe von Firmen verschickt, um sie davon abzuhalten, die weniger hochentwickelten Chips zu nutzen. Insbesondere bezogen sie sich demnach auf die H20-Chips. Auch Halbleiter von AMD seien betroffen.
China verhängt Anti-Dumping-Zölle auf Einfuhren aus Kanada
China will Antidumpingzölle auf Kautschuk- und Rapsprodukte aus Kanada erheben und eine Untersuchung zu kanadischer Erbsenstärke einleiten. Zuvor hatte die kanadische Regierung beschlossen, die Zölle auf Stahlimporte aus China zu erhöhen. Das chinesische Handelsministerium teilte am Dienstag mit, dass es eine Abgabe von 26,2 Prozent auf Importe von halogeniertem Butylkautschuk von Arlanxeo Canada und einen Zoll von 40,5 Prozent auf diese Produkte von anderen kanadischen Unternehmen erheben werde. Außerdem würden Zölle zwischen 13,8 Prozent und 30,1 Prozent auf solche Importe aus Japan verhängt.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/hab
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.