Nachricht
13:00 Uhr, 03.10.2025

ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Eurozone-Erzeugerpreise sinken im August stärker als erwartet

Die Erzeugerpreise der Industrie in der Eurozone sind im August um 0,3 Prozent und in der EU um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat nach einer ersten Schätzung gesunken. Wie Eurostat am Freitag mitteilte, fielen die Erzeugerpreise gegenüber August 2024 in der Industrie im Euroraum um 0,6 Prozent und in der EU um 0,4 Prozent. Die Prognose von Volkswirten hatte auf ein Minus von 0,4 Prozent im Jahresvergleich gelautet. Zum Vormonat hatten die Ökonomen nur ein Minus von 0,1 Prozent geschätzt.

S&P Global: Deutsche Dienstleister kommen im September besser in Schwung

Die Geschäftsaktivität im deutschen Servicesektor hat sich im September lebhafter als im Vormonat gezeigt. Der von S&P für den Sektor ermittelte Einkaufsmanagerindex erhöhte sich auf 51,5 von 49,3 Punkten, wie aus den finalen Daten für den Monat hervorgeht. Volkswirte hatten einen Stand von 52,5 vorhergesagt. Vorläufig war für September ein Wert von 52,5 ermittelt worden. Insgesamt hat sich das Wachstum in Deutschlands Wirtschaft im September beschleunigt. Der Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - stieg auf 52,0 von 50,5 Punkten im Vormonat. Oberhalb von 50 Punkten signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, darunter eine Schrumpfung.

Frankreichs Industrie sieht im August unerwartet Produktionsrückgang

Die französische Industrieproduktion ist im August unerwartet erneut geschrumpft. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der politische Stillstand im Land die Aktivität belastet und den Druck auf die europäische Industrie erhöht. Die Produktion ging im Vergleich zum Vormonat um 0,7 Prozent zurück, wie aus den Zahlen des französischen Statistikamtes Insee vom Freitag hervorgeht. Nach einem revidierten Rückgang von 0,1 Prozent im Juli und entgegen den Erwartungen der Ökonomen, die einen Aufschwung erwartet hatten, ist der Rückgang im August der vierte in fünf Monaten und unterstreicht die Herausforderungen, denen sich die französische Industrie gegenüber sieht.

Trump will US-Landwirte mit Milliardensumme unterstützen - Kreise

US-Präsident Donald Trump erwägt offenbar, eine finanzielle Hilfe von 10 Milliarden US Dollar oder auch mehr für die heimischen Landwirte bereitzustellen. Grund ist, dass der Agrarsektor vor den wirtschaftlichen Folgen der US-Zölle wiederholt gewarnt hat. Wie mit der Situation vertraute Personen sagten, spielen der Präsident und sein Team mit den Gedanken, die Zolleinnahmen zur Finanzierung eines Großteils der Hilfe zu verwenden. Die Verteilung des Geldes könnte in den kommenden Monaten beginnen.

DJG/DJN/cbr

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

Das könnte Dich auch interessieren