Nachricht
19:00 Uhr, 03.09.2025

ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Bailey sieht mehr Zweifel bei Timing der nächsten BoE-Zinssenkung

Die Bank of England (BoE) wird ihren Leitzins wahrscheinlich weiter senken, aber der Zeitpunkt künftiger Maßnahmen ist nach Einschätzung von Gouverneur Andrew Bailey nun ungewisser. In einer Rede vor Abgeordneten sagte Bailey, dass der Leitzins zwar weiterhin auf einem Abwärtspfad sei, die geldpolitischen Entscheidungsträger jedoch möglicherweise nicht an ihrem bisherigen Tempo festhalten würden.

BoE-Governor Bailey sehr besorgt wegen Bedrohung der Fed-Unabhängigkeit

Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, ist sehr besorgt wegen der Gefahr für die Unabhängigkeit der Federal Reserve bei der Festlegung der Zinssätze. US-Präsident Donald Trump hatte Ende August angekündigt, Lisa Cook, eine von Joe Biden ernannte Gouverneurin der Federal Reserve, ihres Amtes zu entheben. Cook geht dagegen vor Gericht vor und argumentiert, dass Trump rechtswidrig handle. Der Schritt folgt auf monatelange Kritik von Trump an Fed-Chef Powell, weil er sich geweigert hatte, den Leitzins zu senken.

EU-Handelspakt mit Mercosur-Staaten vor der Ziellinie

Die EU-Kommission will eigenen Angaben zufolge ein wichtiges Handelsabkommens mit einer Gruppe südamerikanischer Staaten vorschlagen. Die Kommission stellte in Brüssel ihren formellen Pakt mit den Mercosur-Staaten Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay vor, über den seit mehr als 25 Jahren diskutiert wird. Sie schickte den endgültigen Text zur Ratifizierung an die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und das Europäische Parlament. Das Abkommen soll Europas Wirtschaftspartnerschaften in einer Zeit stärken, in der die Beziehungen zu den USA angespannt bleiben.

Fed/Waller erwartet mehrere Zinssenkungen

US-Notenbank-Gouverneur Christoper Waller geht kurzfristig von mehreren Zinssenkungen der Notenbank aus. Es sollten in den nächsten drei bis sechs Monaten mehrere Zinssenkungen auf den Tisch kommen, nicht nur beim Offenmarktausschuss am 16. und 17. September. "Ich habe deutlich gemacht, dass wir meiner Meinung nach die Zinsen senken sollten", sagte Waller am Mittwoch in einem Interview mit CNBC.

Präsident der St. Louis Fed sieht Zinssenkung kritisch

Die jüngste Haltung der US-Notenbank Fed, ihre Leitzinsen auf hohem Niveau zu halten, steht nach Einschätzung von Alberto Musalem, Präsident der Fed von St. Louis, "im Einklang" mit der aus seiner Sicht über dem Fed-Ziel liegenden Inflation und einem "soliden" US-Arbeitsmarkt.

Auftragseingang der US-Industrie im Juli gesunken

DOW JONES--Der Auftragseingang der US-Industrie hat sich im Juli um 1,3 Prozent gegenüber dem Vormonat verringert. Das entsprach exakt der von Volkswirten erwarteten Rate. Für den Vormonat ergab sich ein Minus von 4,8 Prozent, wie das US-Handelsministerium weiter mitteilte. Beim Bestelleingang für langlebige Wirtschaftsgüter meldete das Ministerium für Juli einen Rückgang von 2,8 Prozent nach vorläufig minus 2,8 Prozent.

+++ Konjunkturdaten +++

US/Redbook: Einzelhandelsumsatz erste 4 Wochen Aug +6,1% gg Vorjahr

Brasilien Industrieproduktion Juli -0,2% gg Vormonat - IBGE

Brasilien Industrieproduktion Juli +0,2% gg Vorjahr - IBGE

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/apo/mgo

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.