TUI - Wohin geht die Reise der angeschlagenen Aktie?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- TUI AG - WKN: TUAG50 - ISIN: DE000TUAG505 - Kurs: 7,336 € (XETRA)
Die Aktie des Touristikkonzerns befindet sich seit Herbst 2023 in einer dreiteiligen Aufwärtsbewegung, in deren Verlauf der langfristige Widerstand bei 8,52 EUR schon kurzzeitig durchbrochen und die 100%-Kurszielmarke der großen Erholung bei 8,70 EUR erreicht wurde.
Seither dominiert eine Abwärtsbewegung, die in Form eines an sich bullischen Flaggenmusters verläuft. Die erste Korrekturphase konnte wie in der letzten stock3-Plus-Analyse erwartet noch vor dem Support bei 7,23 EUR beendet werden. Doch mit dem Kurseinbruch nach den Zahlen wird die Unterseite der Flaggenformation einer weiteren massiven Belastungsprobe unterzogen.
Die Zahlen hat sich mein Kollege Sascha Gebhard zuletzt genauer angesehen. Zu meiner vorherigen stock3-Plus-Chartanalyse zu TUI gelangst Du hier.
Hier noch der TUI-Wochenchart für den besseren Überblick über die aktuelle Situation:
![](https://img.stock3.com/charting/2025/02/16130027/7898874.png)
Eine letzte Chance für die Bullen
Dadurch, dass der gestrige Einbruch direkt an der 100%-Projektion der Korrekturphase seit dem Hoch vom 12. Dezember bei 7,07 EUR endete, besteht hier weiterhin die (wenn auch schwache) Hoffnung, dass die Korrekturphase vorzeitig beendet werden kann und ein großes Verkaufssignal verhindert wird.
Die Aktie könnte mit einem Anstieg über das Zwischentief bei 7,44 EUR zumindest eine Erholung in Richtung 7,74 EUR beginnen. Für einen erfolgreichen bullischen Konter bzw. ein nachhaltiges Kaufsignal bräuchte es allerdings den Anstieg über den Bereich um 8 EUR. Mittelfristig könnte ein Ausbruch über 8,88 EUR für Zugewinne bis 9,20 und 9,60 EUR sorgen.
Unter 7,07 EUR brechen die Dämme
Fällt die Aktie dagegen auch unter 7,07 EUR zurück, wäre der Flaggenkanal klar nach unten verlassen. Zudem würde die zweite Abwärtsstrecke seit 8,52 EUR damit die Länge der ersten von 8,88 bis 7,44 EUR überschreiten und damit seit dem Dezemberhoch mehr als eine reguläre Korrektur im Aufwärtstrend vorliegen.
Entsprechend wäre ein Abverkauf auf 6,31 EUR, das Zwischentief aus dem Oktober letzten Jahres, die Folge. Sollte es dort nicht zu einer Erholung kommen, stünde bereits ein Einbruch auf Kurse um 5,75 EUR an.
Charttechnisches Fazit: Solange die Käufer das Korrekturziel bei 7,07 EUR und damit das gestrige Tief verteidigen, besteht die Chance auf eine Erholung der TUI-Aktie bis 7,74 EUR.
Unter 7,07 EUR wäre dagegen ein Abverkauf bis 6,31 EUR und damit der Beginn einer größeren Abwärtstrendphase wahrscheinlich.
![](https://img.stock3.com/charting/2025/02/16130027/7898875.png)
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.