THYSSENKRUPP - Der Absturz der Aktie war absehbar!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- ThyssenKrupp AG - WKN: 750000 - ISIN: DE0007500001 - Kurs: 3,086 € (XETRA)
Die Zahlen hatte gestern Reinhard Hock in diesem Artikel ausführlich beleuchtet, heute werfen wir einen Blick auf das katastrophale Big Picture der Thyssenkrupp-Aktie. Insbesondere der Kursrutsch der letzten Monate ans Allzeittief kam keinesfalls überraschend, sehr bärische Kursmuster hatten ihn angedeutet. Anbei der Chart aus meiner letzten Plus-Analyse aus dem Mai mit dem aktuellen Verlauf:
Du interessierst Dich für spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel und hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen? Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei!
Neues Allzeittief verheißt nichts Gutes
Mit dem Crash Anfang 2020 vereitelte die Aktie einen Trendwendeversuch im Bereich der Tiefs aus 2008 und 2012. Das Scheitern der Bullen löste gepaart mit dem Corona-Crash eine massive Verkaufswelle aus, der Aktienkurs drittelte sich binnen kürzester Zeit. Die anschließende Erholung holte die kompletten Verluste wieder ein
Ein volatiler Stabilisierungsversuch scheiterte letztlich. Die Kursmuster im Big Picture blieben schwach. Im Juni 2024 folgte schließlich das nächste Verkaufssignal, das im aktuellen Einbruch mündet. Das schwache Chartbild der vergangenen Jahre würde hier weitere Verluste in Richtung 2,50 und 1,80 EUR auf mittel- bis langfristige Sicht möglich machen.
Von Kaufsignalen ist die Aktie Lichtjahre entfernt. Eine nachhaltige Rückkehr über das 2020er Tief bei 3,28 EUR würde zumindest theoretische Chancen auf eine größere Erholung bieten. Solide Kaufsignale würden aber erst oberhalb von 4,45 und 5,60 EUR entstehen.
Fazit: Aus charttechnischer Sicht könnte sich der Abverkauf weiter beschleunigen. Allerdings ist die dunkelste Stunde bekanntlich die vor Sonnenaufgang, weshalb das Überraschungsmoment klar auf Seiten der Bullen liegt. Wird der laufende Abverkauf nach den Zahlen scharf gekontert, könnten tatsächlich größere Erholungsversuche unternommen werden. Ohne Trendwendeansatz heißt es aber weiterhin: Finger weg von der Aktie! Es gibt weit bessere Papiere auf der Long-Seite.
Auch interessant:
PATRIZIA – Verleihen die großen Pläne der Aktie neuen Schwung?
Bring dein Börsenspiel aufs nächste Level – und hol mit uns das Maximum raus!
Nimm am diesjährigen Börsenspiel „Trader 2025“ in der Spielgruppe stock3 teil und profitiere von Deinem Wissensvorsprung durch deine Homebase! Nutze unsere herausragenden Analysewerkzeuge und gehe mit unseren Experten und der Community in den Austausch. Zeige, wie weit Du Dein Depot bringen kannst!
Zusätzlich zu den Gewinnen aus dem Börsenspiel kannst Du in unserer Spielgruppe weitere Highlights abstauben: Neben unseren beliebten Abos hast Du in diesem Jahr die Chance auf eine Teilnahme an unserer Trader-Ausbildung „Master your Trade“.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.