Werbung
Kommentar
15:35 Uhr, 01.08.2025

Tether überholt Deutschland bei US-Staatsanleihen

Tether spielt längst nicht mehr nur im Krypto-Sektor ganz vorne mit – jetzt mischt der Stablecoin-Riese auch im klassischen Finanzsystem mit. Mit über 127 Milliarden US-Dollar in US-Staatsanleihen überholt Tether Länder wie Deutschland und erzielt gleichzeitig Milliardenprofite. Wie ernst muss man Tether mittlerweile nehmen?

  • Der Stablecoin-Riese Tether hat seinen Q2-Bericht veröffentlicht – und liefert gleich mehrere Rekorde: 127 Milliarden US-Dollar in US-Staatsanleihen, 20 Milliarden neue USDT im Umlauf und satte 4,9 Milliarden Dollar Nettogewinn. Was bedeutet das für den Krypto-Markt und die Finanzwelt?
  • Tether International, der Emittent des US-Dollar-Stablecoins USDT, hat im zweiten Quartal 2025 einen Nettogewinn von rund 4,9 Milliarden US-Dollar erzielt. Das geht aus dem neuen Finanz- und Reservenbericht hervor, der von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO testiert wurde. Für das erste Halbjahr beläuft sich der Gesamtgewinn auf rund 5,7 Milliarden Dollar, wovon 3,1 Milliarden auf wiederkehrende Erträge entfallen. Weitere 2,6 Milliarden stammen aus den gestiegenen Preisen von Bitcoin und Gold.
  • Ein Großteil der Reserven ist in kurzfristige US-Staatsanleihen investiert. Tether hält nun über 127 Milliarden US-Dollar an US-Treasuries – ein Plus von acht Milliarden gegenüber Q1. Damit gehört Tether zu den größten Gläubigern der USA und übertrifft Deutschland, das laut Daten des US-Finanzministeriums im Mai 2025 rund 101,9 Milliarden US-Dollar an US-Staatsanleihen hielt.
  • Parallel steigt der USDT-Umlauf weiter an: Seit Jahresbeginn wurden über 20 Milliarden neue Token ausgegeben, der Gesamtbestand liegt bei rund 157 Milliarden USDT.
  • Auch strategisch zeigt sich Tether aktiv: Investitionen flossen in KI-Infrastruktur, erneuerbare Energien, Kommunikationsinfrastruktur und die Entwicklung des “Rumble Wallets”. Darüber hinaus verfolgt das Unternehmen ambitionierte Pläne im Bitcoin-Mining und will zum größten Miner der Welt aufsteigen – finanziert aus eigenen Gewinnen. Mit dem Umzug nach El Salvador, einem Land mit staatlich gefördertem Vulkan-Mining, könnte sich Tether zudem direkten Zugang zu geothermaler Energie sichern.
  • Tether wird immer mehr zu einem digitalen Schattenbankensystem mit enormer globaler Reichweite und wachsendem Einfluss auf die US-Finanzmärkte. Trotz offener Rechtsstreitigkeiten – wie etwa einer laufenden Milliardenklage des insolventen Lending-Dienstes Celsius – zeigt der Q2-Bericht vor allem eins: Das Vertrauen in USDT ist nicht nur ungebrochen – es wächst weiter.

Empfohlenes Video

Bitcoin Rallye am Limit? Diese Woche entscheidet alles!

Quellen:

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!