Werbung
Kommentar
08:11 Uhr, 24.07.2025

Tesla unter Druck – Zwischen Krise und Zukunftsvision

Tesla steht derzeit vor einer ernsthaften Belastungsprobe. Die Zahlen zum abgelaufenen Quartal offenbaren eine klare Schwächephase: Zum zweiten Mal in Folge musste das Unternehmen einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen.

Erwähnte Instrumente

  • Tesla Inc.
    ISIN: US88160R1014Kopiert
    Kursstand: 332,560 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

Tesla unter Druck – Zwischen Krise und Zukunftsvision

Tesla steht derzeit vor einer ernsthaften Belastungsprobe. Die Zahlen zum abgelaufenen Quartal offenbaren eine klare Schwächephase: Zum zweiten Mal in Folge musste das Unternehmen einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen. Mit 1,17 Milliarden Dollar Gewinn und einem Umsatz von 22,5 Milliarden Dollar verfehlt Tesla nicht nur die Erwartungen der Analysten, sondern meldet auch den stärksten Umsatzrückgang seit über zehn Jahren.

Besonders kritisch: Die Fahrzeugauslieferungen sanken um 13,5 % auf 384.122 Einheiten – ein deutliches Signal, dass selbst neue Modellvarianten wie die aufgefrischte Version des Model Y keine Nachfrageimpulse liefern konnten. Während der Markt auf eine Belebung gehofft hatte, zeigt sich nun: Der Konkurrenzdruck nimmt zu, während gleichzeitig Preiskämpfe und eine global abflauende Nachfrage nach E-Autos auf die Margen drücken.

CEO Elon Musk sprach auf dem Earnings Call von „ein paar harten Quartalen“, die noch bevorstehen. Gleichzeitig betonte er jedoch seine langfristige Vision: Der Ausbau des Robotaxi-Dienstes sei in vollem Gange – mit dem Ziel, „die Hälfte der US-Bevölkerung“ zu erreichen. Musk deutete zudem an, dass er an einem neuen „Masterplan“ für Tesla arbeitet, ohne jedoch konkrete Details zu nennen.

Der Markt reagierte verhalten auf die Aussagen. Viele Investoren fragen sich, ob Visionen allein ausreichen, um die strukturellen Probleme im operativen Geschäft zu überbrücken. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei nur 40 Cent, was unter dem Konsens der Analysten lag, die im Schnitt mit etwa 1,2 Milliarden Dollar Gewinn gerechnet hatten.

Die Fakten zeigen: Tesla ist aktuell ein Wachstumsunternehmen ohne Wachstum. Die einstige Bewertung als Tech-Darling basierte auf Fantasie, Dynamik und Innovation – nun zählen konkrete Zahlen und ein profitables Geschäftsmodell. Und genau hier liegt momentan die Schwäche.

Dennoch: Wer Tesla kennt, weiß, dass das Unternehmen in Krisenphasen oft zu radikalen Veränderungen fähig ist. Sollte das Robotaxi-Konzept tatsächlich skalieren, könnten neue Erlösmodelle entstehen, die Tesla wieder an die Spitze der Erwartungen katapultieren.

Für kurzfristig orientierte Trader ist die Lage jedoch angespannt: Technisch wie fundamental bleibt Tesla angeschlagen. Wer investiert ist, sollte aktuelle Entwicklungen eng verfolgen – und nicht nur auf Musks Visionen setzen, sondern auch auf Zahlen und Substanz.


Das könnte Sie auch interessieren:

  • JFD "DAX: Long oder Short?" Livestream - börsentäglich um 7:00Uhr
  • JFD Devisenradar Livestream - Dienstag & Donnerstag um 9:30Uhr
  • JFD "US Opening Bell" Livestream - börsentäglich um 15:00Uhr

72,27% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Dannnn
    Dannnn

    "Die Fakten zeigen: Tesla ist aktuell ein Wachstumsunternehmen ohne Wachstum. Die einstige Bewertung als Tech-Darling basierte auf Fantasie, Dynamik und Innovation – nun zählen konkrete Zahlen und ein profitables Geschäftsmodell. Und genau hier liegt momentan die Schwäche." - "Momentan" ist eine Chiffre für die letzten 5 Jahre?

    11:31 Uhr, 24.07.