Analyse

TELEDYNE TECHNOLOGIES - Der schlechte Jahresstart ist vergessen

Noch schwach in das neue Jahr gestartet, glänzt die Aktie heute mit einem neuen Allzeithoch. Die Reise gen Norden dürfte weitergehen.

Erwähnte Instrumente

  • Flir Systems Inc. - WKN: 917029 - ISIN: US3024451011 - Kurs: 56,440 $ (NASDAQ)
  • Teledyne Technologies Inc. - WKN: 926932 - ISIN: US8793601050 - Kurs: 414,400 $ (NYSE)

Der Abverkauf der Teledyne-Aktie zu Beginn des Jahres ist inzwischen Geschichte. Die Marktteilnehmer blicken nach vorne. Die Übernahme des Wärmebildspezialisten FLIR Systems hatte zu Kursverlusten geführt. Doch markierte die Teledyne-Aktie nach dem hochvolumigen Abverkaufstag keine weiteren Tiefs mehr. Der Ausbruch auf ein neues Hoch im Februar wurde noch einmal von den Bären gekontert, was vorrangig auch auf die Gesamtmarktschwäche zurückzuführen war. Dabei erwies sich der Bereich 355,20 bis 350,00 USD als solide Unterstützungszone. Erneut attackierte die Aktie in der Folge die 400-USD-Marke, konsolidierte einige Tage und erreichte im heutigen Handel auf Intraday-Basis ein neues Allzeithoch.

Die Korrektur seit November 2020 könnte damit eingültig ad acta gelegt werden. Oberhalb von 413,30 USD kann der Wert Ziele bei 430,00 und darüber 460 USD erreichen. Rücksetzer in den Kursbereich um 400 USD wären zunächst unbedenklich. Sollten allerdings die Tiefs um 383,50 USD unterschritten werden, wäre das positive Momentum dahin und es würde eine ähnliche Abwärtsbewegung wie im Februar dieses Jahres drohen.

Fundamental betrachtet erwarten Analysten weiteres Wachstum, allerdings im überschaubaren Rahmen. Für ein hohes einstelliges Wachstum bzw. ein Gewinnwachstum von voraussichtlich 15 % im kommenden Jahr bezahlt man aktuell KGVs von 36 und 31. Die KUVs liegen zwischen 4 und 5. Allerdings scheint die Übernahme von Flir Systems hier noch nicht berücksichtigt zu sein. Flir kam 2020 auf einen Umsatz von rund 1,89 Mrd. USD.

Die Historie von Teledyne über die letzten 20 Jahre ist in jedem Fall beeindruckend. Das durchschnittliche jährliche Gewinnwachstum beträgt fast 23 %. Diese Qualität hat wohl auch ihren Preis.

TELEDYNE-TECHNOLOGIES-Der-Jahresstart-ist-vergessen-Chartanalyse-Bastian-Galuschka-GodmodeTrader.de-1

Quelle: Teledyne


Elliott-Wellen-Theorie hoch 4: Mit Tiedje XXL profitieren Sie maximal von André Tiedjes legendären Prognosen. Sichern Sie sich seine 4 Trading-Services PLUS exklusive DAX-Aktien-Analysen in einem Paket. Natürlich zum absoluten Vorzugspreis. Jetzt Tiedje XXL abonnieren!


Jahr 2020 2021e* 2022e*
Umsatz in Mrd. USD 3,09 3,26 3,45
Ergebnis je Aktie in USD 10,62 11,48 13,27
Gewinnwachstum 8,10 % 15,59 %
KGV 39 36 31
KUV 5,0 4,7 4,4
PEG 4,5 2,0
*e = erwartet
Teledyne-Technologies-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
Teledyne-Technologies-Aktie

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAsk
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Bastian Galuschka
Bastian Galuschka
Stv. Chefredakteur

Bastian Galuschka ist seit über 20 Jahren an der Börse aktiv. Er entdeckte bereits zu Schulzeiten seine Leidenschaft für die Börse. Über fünf Jahre lang war der Diplom-Volkswirt als Redakteur bei einem bekannten Anlegermagazin tätig und verantwortete dort den Bereich Charttechnik. Seit März 2013 verstärkt er die Redaktion der stock3 AG. Bastian Galuschka kombiniert bei seinen Analysen gerne Fundamentaldaten mit charttechnischen Aspekten. Gerade im Smallcapbereich hat sich der Analyst über viele Jahre ein fundiertes Wissen aufgebaut. Seit Juni 2016 ist Galuschka Stellvertretender Chefredakteur von stock3.

Mehr über Bastian Galuschka
  • Fundamentalanalyse
  • Kombinationsanalyse
  • Small Caps
  • Newstrading
Mehr Experten
Jetzt gleich: Neue Bankenkrise? | 2 Börsenexperten im stock3-TalkTausch Dich um 19 Uhr mit unseren Experten Harald Weygand und Sascha Gebhard aus, wie es nach SVB und Credit Suisse jetzt weitergehen kann. Wir präsentieren Dir unseren exklusiven Livestream zum aktuellen Marktgeschehen – und stellen Dir einige neue Features auf stock3.com vor. Dabei sein lohnt sich auf jeden Fall.Schließen