Kommentar
11:54 Uhr, 24.05.2024

Technotrans: Glaubensfrage

Erwähnte Instrumente

Der Markt wartet darauf, dass die für 2025 formulierten Ziele, die ein KGV von 9 unerstellen, operativ realisiert werden. Der Spezialist für Thermomanagement macht in zwei Wachstumsfeldern Fortschritte - bei Flüssigkeitskühlungen für Data Center und bei Kühlsystemen für Batterien und Ladeinfrastruktur. Für Batteriekühlsysteme in E-Bussen hat man einen neuen Auftrag im hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich bekannt gegeben. Es ist einer der größten Aufträge bisher für den Konzern in diesem Bereich. Das erste Quartal 2024, in dem Technotrans einen Umsatz von 56 Mio. € und ein EBIT von 1,1 Mio. € erreichte, bestätigt zwar eher die Zweifler, das Management stellte aber Verbesserung in Aussicht. Mit dem jüngsten Auftrag wird diese Sichtweise auch untermauert. Wir gehen davon aus, dass der Bereich Energy-Management weiterhin entsprechende Aufträge zeitigen wird. Dadurch bedingte Auswirkungen auf das Zahlenwerk erwarten wir bereits im laufenden Quartal.

Dies ist ein Auszug aus unserer Publikation „Frankfurter Börsenbrief“, Ausgabe 21/2024.

Weitere Themen im aktuellen Brief u. a.:

+ Qualcomm: Intels Sargnagel?

+ Jack in the Box: Comeback-Chance?

+ Kontron: Mit Foxconn im IoT-Boot

+ CyberArk: Mehr Dynamik durch Übernahme?

Ihre Bernecker Redaktion / www.bernecker.info

Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf!

Das könnte Dich auch interessieren

Mehr von Bernecker Börsenbriefe zu den erwähnten Instrumenten

Keine Artikel gefunden

Über den Experten

Bernecker Börsenbriefe
Bernecker Börsenbriefe

Die Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH steht für die Emanzipation des Anlegers. Mit vielen Jahrzehnten an Börsenerfahrung im Team werden die Kapitalmärkte in einer Reihe von Publikationen durchleuchtet und konkrete Handlungsmöglichkeiten für den mündigen Anleger herauskristallisiert. Das Flaggschiff ist „Die Actien-Börse“ des Teams um Börsen-Altmeister Hans A. Bernecker. Ebenfalls prominent: „Der Aktionärsbrief“ als mehrfacher Gewinner des Deutschen Börsenbrief Awards. Zum Betrachtungsuniversum der Bernecker Börsenbriefe gehören nicht nur Aktien, sondern auch Derivate, ETFs und Anleihen. Ergänzt wird das Angebot durch mediale Gratis-Beiträge auf Facebook/Instagram, durch einen kostenlosen Experten-Newsletter und den Podcast-Kanal „Bernecker Opinion“. Sehr beliebt ist auch http://Bernecker.TV – sowohl als kostenpflichtiges Produkt wie auch als sehr abonnentenstarker Kanal auf YouTube.

Mehr über Bernecker Börsenbriefe
Mehr Experten