TecDAX neigt charttechnisch zur Schwäche
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
TecDAX: 616,74
Aktueller Tageschart (log) seit 27.12.2005 (1 Kerze = 1 Tag)
Kurz-Kommentierung: Seit März steckt der Index in einer Korrektur. Es kam zum Trendbruch des mittelfristigen Aufwärtstrends. Die Horizontalunterstützung bei 655,00 wurde ebenfalls deutlich unterschritten. Seit Mitte Juni lief eine Erholungsphase. Diese Sommerrallye kam nach dem Rücklauf an den verlassenen Aufwärtstrend ins Stocken. Ein Anstieg bis 672,67 (bzw. 702,00 Punkte) dürfte nunmehr nicht einfach werden, da im Intermarketvergleich auch keine Rückendeckung zu erwarten ist. Aktuell muss daher bevorzugt davon ausgegangen werden, dass der TecDAX weiter auf dem Rückzug ist, um in Richtung 560/578 zu fallen. Insbesondere wenn 616,00 auf Tagesschlussbasis unterschritten werden, ist diese Variante zu bevorzugen. Nur ein vorzeitiger Anstieg über 655,00 (bzw. 702,00) löst eine umfassende Rallye in Richtung 769 aus.
Chart erstellt mit TeleTrader Professional - Bitte hier klicken
TecDAX: 607,99
Aktueller Wochenchart (log) seit 13.02.2004 (1 Kerze = 1 Woche)
Rückblick: Der TecDAX hatte Ende Januar bei etwa 655 Punkten ein mittel- bis langfristiges Kaufsignal ausgelöst. Es kam umgehend zu einer Rallye bis 769,00. Die anschließende Korrektur weitete sich immer weiter aus, so dass es schließlich zum Trendbruch des mittelfristigen Aufwärtstrends kam. Die Horizontalunterstützung bei 655 wurden ebenfalls wieder deutlich unterschritten. Da "schützende" und wichtige relevante 61er Retracement bei 570 Punkten wurde noch nicht beansprucht.
Charttechnischer Ausblick: Kurzfristig ist ein Anstieg bis 655/672 abzuleiten. Bei 655/672 dürfte der Index dann erneut nach unten abprallen und ggf. nochmals bis 560/578 zurückfallen. Nur wenn ein nachhaltiger Anstieg über 560/578 gelingt, ist eine Rallye bis zum Jahreshoch 769 und höher denkbar. Fällt der TecDAX zu irgend einem Zeitpunkt per Wochenschluss- oder Monatsschluss unter 560 Punkte zurück, ist sogar eine Abwärtswelle bis 464 einzukalkulieren.
Chart erstellt mit TeleTrader Professional - Bitte hier klicken
TecDAX: Mittelfristiges Update 01.06.2006 14:20
TecDAX: 657,51
Aktueller Monatschart (log) seit 01.02.2001 (1 Kerze = 1 Monat)
Rückblick: Der TecDAX hatte Ende Januar bei etwa 655 Punkten ein mittel- bis langfristiges Kaufsignal ausgelöst. Es kam umgehend zu einer Rallye bis 769,00. Seit März befand sich der Index in einer Korrektur, die vorerst als Pullback auf die Ausbruchsmarke 655,00 zu werten ist. Per Monatsschlusskurs Mai (559,00) wurde das Ausbruchslevel knapp verteidigt.
Charttechnischer Ausblick: Mit dem Kaufsignal im Rücken ist prinzipiell ein weiterer mehrmonatiger Anstieg des TecDAX zu erwarten. Ein erstes Ziel ist bei 794,00 Euro Punkten zu finden. Ein Fernziel kann bei 1.363,00 abgeleitet werden. Allgemeine Bedingung für die bullische Sichtweise: Per Monatschlusskurs muss weiterhin eine 655 vor dem Komma stehen. Darüber hinaus sollte der TecDAX in den nächsten Wochen möglichst nicht mehr unter 613,00 zurückfallen, weil sonst ein Rücksetzer bis 464,00 nicht auszuschließen wäre.
Chart erstellt mit TeleTrader Professional - Bitte hier klicken
Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei ZERO und erhalte ein 3-Monats-Abo von stock3 sowie eine Gratis-Aktie on top! Du hast die Wahl zwischen stock3 Plus oder stock3 Tech!* Hier gibt´s mehr Informationen zur Aktion
*Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
DJ1YTS | Short | 3.330,06 Pkt | 28,62 | open end | |||
DW7LN0 | Long | 2.914,64 Pkt | 9,77 | open end | |||
DW87KX | Long | 3.136,58 Pkt | 29,66 | open end | |||
Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Wesentliche Informationen zu den Produkten sind dem maßgeblichen Basisinformationsblatt zu entnehmen. Der jeweilige Basisprospekt, etwaige Nachträge und die Endgültigen Bedingungen sind auf www.dzbank-derivate.de veröffentlicht. Vorgenannte Unterlagen sind je WKN unter dem Dokumenten-Symbol abrufbar. Lesen Sie den Prospekt vor Ihrer Anlageentscheidung, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.