Analyse
17:10 Uhr, 07.07.2025

TEAMVIEWER vor großem Comeback? Was der Chart hergibt

Der Aktienkurs von TeamViewer versucht sich an einer Bodenbildung. Die Aussichten hierfür sind gegeben. Doch noch fehlt ein ganz entscheidender Sprung nach oben – ein Blick auf den Wochenchart.

Erwähnte Instrumente

  • TeamViewer SE
    ISIN: DE000A2YN900Kopiert
    Kursstand: 9,535 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • TeamViewer SE - WKN: A2YN90 - ISIN: DE000A2YN900 - Kurs: 9,535 € (XETRA)

Mir gefällt die träge Sommerzeit, finden sich doch in diesem Umfeld von Urlaub, Hitze und geringen Börsenumsätzen so manches Schnäppchen auf dem Kurszettel. Ein Beispiel gefällig? Die Aktie der TeamViewer SE.

Zum Hintergrund

Die in Göppingen beheimatete TeamViewer ist ein Softwareunternehmen, das sich auf Fernwartung, Remote-Zugriff und digitale Prozessoptimierung spezialisiert hat. Der Titel ist im MDAX wie auch im TecDAX gelistet. Ihre Boomphase hatte die Company ganz klar während des Corona-Lockdowns.

Die Privatbank Berenberg hat die TeamViewer-Aktie bereits am 26. Juni mit "Hold" bestätigt bei einem Kursziel von 14 EUR: "Die sogenannten KI-Agenten dürften im Gegensatz zu früheren KI-Anwendungen nicht nur die Produktivität der Nutzer steigern, sondern Aufgaben autonom lösen und das Branchenwachstum beflügeln", so die Analysten. Warburg Research zeigt sich da optimistischer und brachte bereits am 20. Juni ein Kursziel von 17 EUR ins Spiel mit dem Rating "Buy". Das mittlere Kursziel der Analysten bewegt sich bei rund 15 EUR. Kurs aktuell: um 9,50 EUR – die (fundamentalen) Kursziele lassen aufhorchen. Und die Kurven? Ein Blick auf:

Die Charttechnik

TeamViewer-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Wird das ein Doppelboden? Das Chartbild jedenfalls stimmt optimistisch. Oben abgebildet: der Wochenchart, der sich insbesondere zur Darstellung des langfristigen Trendverhaltens eignet. Und das erscheint mir im Falle der TeamViewer-Aktie auch angebracht. Im Vormonat nämlich lag der Aktienkurs mit rund 9,10 EUR auf dem Preislevel vom Dezember 2024. Das damalige Tief lag bei 8,92 EUR. Die Preiszone um 9,00 EUR wurde also im Juni erneut getestet – und als Support bestätigt. Zwischenzeitlich hat sich die Notierung wieder bis auf 9,60 EUR gefestigt. Damit könnte sich, aus charttechnischer Sicht, durchaus ein "Doppelboden" bilden – und das sieht man eben nur mit Blick auf den Langfristchart.

Der Doppelboden ist aber noch nicht abgeschlossen! Hierfür müsste der Kurs schon wieder oberhalb von 10 EUR notieren. Ist das zu schaffen? Angesichts der aktuell überverkauften Marktsituation – erkennbar im Slow-Stochastik-Indikator – erscheint mir das möglich. Das Vorwochenhoch lag bereits bei 9,87 EUR. Auch wenn der MACD-Trendfolgeindikator auf Wochenbasis noch lange keine Trendwende nach oben signalisiert, so entspannt sich die Ausgangslage im TeamViewer-Chart zusehends. Der Titel bleibt spekulativ, aber für Anleger eben auch extrem spannend – mit der realistischen Chance auf ein größeres Comeback. Die relativ engmaschige Unterstützungslinie (8,90 EUR) spricht durchaus für ein ausgewogenes Chance-Risiko-Verhältnis auf der Long-Seite.

Strategien

Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:

Long (Spekulation auf steigende Kurse): Mini Future Optionsschein Call (Hebelzertifikat) – Basis: 5,34 EUR – Knockout: 5,62 EUR – Laufzeit bis: offen – Hebel: 2,3 – ISIN: DE000DY1JUX5

Short (Spekulation auf fallende Kurse): Mini Future Optionsschein Put (Hebelzertifikat) – Basis: 13,69 EUR – Knockout: 13,04 EUR – Laufzeit bis: offen – Hebel: 2,2 – ISIN: DE000DY8KUY6

Das Team

Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • DodoNeu
    DodoNeu

    Na da bin ich gespannt!

    17:14 Uhr, 07.07.