Kommentar
22:00 Uhr, 05.03.2006

Strategie mit Anlagezertifikaten (11): Pinault Printemps Redoute langfristig aussichtsreich - Und wie das Setup genau handeln?

Investoren unter Ihnen sind angesprochen, verehrte Leserinnen und Leser. Ein beeindruckendes langfristiges Investment Set Up bietet aktuell die Aktie von Pinault Printemps Redoute.

An dieser Stelle wie gewohnt Strategien für den Einsatz von Anlagezertifikaten. Dabei konzentrieren wir uns auf die Hauptgruppen. Bonuszertifikate, Discountzertifikate und Sprintzertifikate. Gerade für mittelfristige Marktteilnehmer dürften diese Strategievorstellungen interessant sein.

Pinault im Wochenchart: 97,75 Euro

WKN : SG0FG2
/>ISIN : DE000SG0FG27
/>Produkttyp: Bonuszertifikat
/>Laufzeit: 01.08.2008
/>Bezugsverhältnis: 1:1
/>

Barriere: 70,00 Euro

Bonus-Level: 122,00 Euro

Aktueller Kurs: 99,54 Euro

Risiko-Puffer: 28,28 %

% Bonus-Rendite bis Laufzeitende: 22,56 %

Chance: 3

Risiko: 1

Pinault erholte sich nach einem Bärenmarkttief bei 44,55 Euro ab März 2003 sehrt stark und erreichte zunächst 90,70 Euro. Der Kursverlauf ging dann in 2004 in eine scharfe Korrektur über und konnte bei 70,10 Euro ein wichtiges mittelfristiges Zwischentief ausbilden. Seit September 2004 steigt die Aktie wieder an und konnte innerhalb eines intakten Aufwärtstrendkanals auch über den Widerstandsbereich 90,70-94,05 Euro auf neue Hochs ausbrechen. Unterhalb der Marke von 100 Euro kommt es jetzt zu einer Konsolidierung auf hohem Niveau. Einen Widerstand bildet dabei die Trendkanal-Oberkante im Bereich von derzeit 102,00 Euro, eine wichtige Unterstützung bildet das Niveau von 90,70 Euro mit der dorthin steigenden Trendkanal-Unterkante.

Eine Top-Bildung zeichnet sich bei Pinault nicht ab, dennoch kann die laufende Konsolidierung nochmals bis in den Bereich 90,70 Euro zur Bestätigung des Kursausbruchs ausgedehnt werden. Hier sollte die Rallye dann übergeordnet wieder aufgenommen werden. Innerhalb des Trendkanals bietet sich direkt weiteres Kurspotenzial bis in den Bereich 105,00 Euro, wenn die Aktie über das bisherige Rallye-Hoch bei 99,35 Euro nach oben ausbrechen kann. Eine ausgedehnte Korrektur wird erst wahrscheinlich, wenn der Kursverlauf nochmals unter 90,70-88,00 Euro auf Wochenschlussbasis zurück fällt. In diesem Fall muss ein Rücksetzer bis in den Bereich der bei 85,05-82,90 Euro liegenden Unterstützungszone einkalkuliert werden.

Das sich mit dem Ausbruch über die Widerstandszone bei 90,70-94,05 Euro auch langfristig bietende bullische Setup kann bei Pinault über das Bonus-Zertifikat mit der WKN: SG0FG2 gehandelt werden. Dieses partizipiert bis zum Laufzeitende am 01.08.2008 uneingeschränkt von einem weiteren Anstieg der Aktie auch über das Bonus-Level bei 122,00 Euro hinaus. Innerhalb des bereits seit 2004 maßgebenden Trendkanals ist auch ein anstieg über dieses Kursniveau möglich. Im Falle einer ausgedehnten Seitwärtsbewegung nach dem Ausbruch über die benannte Widerstandszone bietet sich hier gegenüber einem Direktinvestment aber auch die Möglichkeit einer Bonus-Rendite von 22,56 % bis zum Laufzeitende. Auch wenn die Aktie unterhalb 122,00 Euro notiert wird das Bonus-Zertifikat zu diesem Zeitpunkt mit 122,00 Euro bewertet. Der Bonus-Effekt entfällt nur, wenn die Aktie 70,00 Euro nochmals erreicht. Auch im Falle eines nachhaltigen Rückfalls aus dem maßgebenden Aufwärtstrendkanal sollte die Aktie dann aber nicht mehr unter 85,05-82,90 Euro einbrechen, so dass ein Erreichen der Barriere bei 70,00 Euro unwahrscheinlicher ist.

Chart erstellt mit Teletrader Professional

Autor: Marko Strehk - Headtrader vom Godmode Aktien Premium Trader Paket und Experte für Anlagezertifikate bei GodmodeTrader.de

T-Online sucht gemeinsam mit uns die beliebtesten Banken & Finanzdienstleister des Jahres. Jetzt an der Umfrage teilnehmen und ein iPhone 15 gewinnen!

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Harald Weygand
Harald Weygand
Head of Trading

Harald Weygand entschied sich nach dem Zweiten Staatsexamen in Medizin, einer weiteren wirklichen Leidenschaft, dem charttechnischen Analysieren der Märkte und dem Trading, nachzugehen. Nach längerem, intensivem Studium der Theorie ist Weygand als Profi-Trader seit 1998 am Markt aktiv. Im Jahr 2000 war er einer der Gründer der stock3 AG und des Portals www.stock3.com. Dort ist er für die charttechnische Analyse von Aktien, Indizes, Rohstoffen, Devisen und Anleihen zuständig. Über die Branche hinaus bekannt ist der Profi-Trader für seine Finanzmarktanalysen sowie aufgrund seiner Live-Analysen auf Anlegerveranstaltungen und Messen.

Mehr über Harald Weygand
  • Prozyklisches Breakout-Trading
  • Pattern-Trading
  • Makro-Trades
  • Intermarketanalyse
Mehr Experten