stock3 veröffentlicht Halbjahresbericht 2025
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Zum 30.6.2025 verzeichnete die stock3 AG ungeprüfte Umsatzerlöse in Höhe von 6,7 Mio. Euro. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum vom 1.1.2024 bis 30.6.2024 verbuchte der stock3-Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 6,4 Mio. Euro. Sehr erfreulich ist das ungeprüfte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zum 30.6.2025, welches bei 0,8 Mio. Euro liegt. Im Vorjahreszeitraum vom 1.1.2024 bis 30.6.2024 betrug das EBITDA 0,5 Mio. Euro. Der Vorstand der stock3 AG erwartet für das gesamte Geschäftsjahr 2025 Umsatzerlöse zwischen 13,8 und 14,3 Mio. Euro und ein EBITDA zwischen 1,3 und 1,8 Mio. Euro.
Steigende Tradezahlen
Bei den Tradezahlen ist die stock3 AG sehr gut ins Jahr 2025 gestartet: Im ersten Halbjahr wurden über die brokerize GmbH, 100%-Tochter der stock3 AG, insgesamt rund 1,12 Mio. Transaktionen ausgeführt. Das entspricht einem Anstieg von 30 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (862.216 Transaktionen zwischen dem 1.1.2024 und 30.6.2024).
Bereits im ersten Quartal 2025 konnte ein bedeutender Meilenstein erreicht werden: Seit dem Start der Handelsmöglichkeit im Juni 2015 wurden über 10 Millionen Trades über die Plattformen und Apps von stock3 abgewickelt. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht nicht nur den kontinuierlichen Erfolg des Angebots, sondern auch das große Vertrauen, das Nutzerinnen und Nutzer in die Handelsmöglichkeit setzen.
Im ersten Halbjahr 2025 konnte die brokerize GmbH weitere Partner gewinnen: Dazu zählen tradegate.direct (Direktbroker der Tradegate AG) und easybank (Marke der BAWAG Group). Zudem hat die Börse Stuttgart als erster Börsenbetreiber die brokerize-Schnittstelle in ihren Online-Auftritt integriert. Und auch im Banken- und Asset-Management-Umfeld überzeugt die brokerize mit ihrer sicheren Schnittstelle und hat ihre API vollständig in die digitalen Plattformen von Vontobel eingebunden. Gespräche mit potenziellen neuen Brokern und Partnern laufen.
Einen weiteren Schub im Bereich Trading soll die im September gestartete Marketingaktion „Trading Boost“ bringen, bei der Nutzerinnen und Nutzer für ihr Trading auf den Plattformen von stock3 ein gemeinsam mit der Deutschen Börse geschnürtes Vorteilspaket erhalten, das unter anderem kostenlosen Zugriff auf die Xetra® Realtime Kurse beinhaltet. Zudem will die stock3 AG ihren aktiven Traderinnen und Tradern mit neuen Funktionen und intelligenten Features auch weiterhin den Handelsalltag deutlich vereinfachen. Daher ist das Münchner Unternehmen sehr optimistisch gestimmt, dass sich die erfreuliche Entwicklung der Tradezahlen auch im zweiten Halbjahr fortsetzt.
Ausblick auf das zweite Halbjahr
Die Pläne für das zweite Halbjahr 2025 lassen die stock3 AG überaus positiv in die Zukunft blicken. Die zurückliegenden Zukäufe, sowie Optimierungen auf der Produktseite, bewirkten das erhoffte Wachstum, weitere Impulse werden unter anderem durch die Neuausrichtung unseres Abo-Modells erwartet.
Spiegelbildlich sollen durch den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz spürbare Kostenreduktionen und Effizienzsteigerungen ermöglicht werden. So ist geplant, kostenlose Inhalte vermehrt hinter eine Paywall zu verlagern und KI-gestützte Prozesse in Redaktion, Marketing, Kundenservice und IT zu etablieren. Dabei bleibt die Expertise „echter Köpfe“ ein zentrales Qualitätsmerkmal, das durch KI sinnvoll ergänzt wird.
Parallel werden auch künftig die im letzten Halbjahr angestoßenen technischen Entwicklungen fortgesetzt. So ist etwa das Charting, das meistgenutzte und bei den Kundinnen und Kunden beliebteste Tool, seit Kurzem auch auf stock3.com und damit lückenlos auf allen Plattformen und Geräten verfügbar. Das jüngste Feature, der „Mein TradeTracker“, ein digitales Trading-Tagebuch mit detaillierten Performance-Berichten in Echtzeit, wurde vor Kurzem gelauncht und hat vor wenigen Tagen eine zweite Version erhalten. Technische Entwicklungen wie diese sollen die Zufriedenheit und das Wachstum auf Kundenseite steigern.
Durch die erfreulichen Entwicklungen auf der Produkt- und Kostenseite in Verbindung mit einer aktuell äußerst vorteilhaften Tendenz im Branchenumfeld, sowie einer anhaltend volatilen Börse mit entsprechend hoher Handelsintensität, plant die stock3 AG weiterhin mit der bereits veröffentlichten Umsatz- und EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr.
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um die stock3 AG mehr verpassen? Dann melden Sie sich hier zum kostenlosen Newsletter an: Anmeldung zum Unternehmens-Newsletter der stock3 AG