stock3 US-Ausblick - US-Indizes noch immer auf Konsolidierungskurs
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Nasdaq-100Kursstand: 25.008,24 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 25.008,24 Pkt (Nasdaq)
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 47.147,48 $ (NYSE)
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 6.734,11 Pkt (Cboe)
NASDAQ 100
Widerstände: 25.195 + 25.732 + 25.762 + 25.887
Unterstützungen: 24.856 + 24.603 + 24.186 + 23.969
Der Nasdaq 100 startete schwach in den Freitagshandel und fiel kurzzeitig unter das Tief vom 7. November zurück. Anschließend kam es zu einer deutlichen Erholung, die jedoch am Widerstand bei 25.195 Punkten endete. Damit bleibt die Konsolidierung nach dem Allzeithoch vom 29. Oktober bei 26.182 Punkten vorerst intakt. Um 13:11 Uhr wird der Index bei 25.056 Punkten und damit 48 Punkte über dem Schlusskurs vom Freitag getaxt. Die Erholung zeigt erneut, dass Rücksetzer weiterhin auf Kaufinteresse stoßen.
Bei einem Ausbruch über 25.195 Punkten bestünden Chancen auf einen Anstieg in den Widerstandsbereich um 25.732 bis 25.762 Punkte. Ein Ausbruch über diese Zone würde ein prozyklisches Kaufsignal liefern und den Weg in Richtung Allzeithoch sowie später 27.500 Punkte freimachen. Ein Rückfall unter 24.603 Punkte hingegen würde das technische Bild eintrüben. Dann drohen weitere Verluste in Richtung 24.186, 23.969 oder sogar 22.673 Punkte.

Dow Jones
Widerstände: 47.381 + 47.411 + 47.826 + 48.040
Unterstützungen: 47.049 + 46.934 + 46.863 + 46.714
Der Dow Jones fiel am Freitag in der Eröffnung auf 46.863 Punkte zurück und durchbrach dabei die Unterstützungszone zwischen 47.460 und 47.391 Punkten. Zwar folgte eine Erholung, doch der Index prallte an der Widerstandszone bei 47.380 bis 47.411 Punkten wieder nach unten ab. Ein Gap blieb offen. Um 13:12 Uhr wird der Index bei 47.126 Punkten und damit leicht unter dem Schlussstand vom Freitag, und damit auch unterhalb der entscheidenden Hürde getaxt. Das technische Bild bleibt daher neutral bis leicht angeschlagen.
Kennst Du schon stock3 Select?
Der neue Premium-Service hat es in sich: Du wählst Dein favorisiertes Experten-Depot und erhältst alle dazugehörenden Tradesignale und Analysen. Das Highlight: die von vier stock3-Experten ausgewählten, aktuellen Top Picks mit klaren Ziel- und Stop-Marken aus fundamentaler und charttechnischer Sicht. Außerdem inkludiert: stock3 Plus, der stock3 Score, umfassende Speicherrechte und technische Erweiterungen. Neugierig? Mit dem Code STARTSELECT bekommst Du stock3 Select einen Monat gratis.
Ein nachhaltiger Ausbruch über 47.411 Punkte würde ein frisches Kaufsignal generieren und das Allzeithoch bei 48.431 Punkten in Reichweite bringen. Gelingt dieses Signal nicht, könnte der Index erneut in Richtung 46.495 Punkte zurücksetzen, also zum Tief vom 7. November, insbesondere im Falle eines Stundenschlusskurses unter 47.049 Punkte.

S&P 500
Widerstände: 6.764 + 6.828 + 6.852 + 6.869
Unterstützungen: 6.676 + 6.645 + 6.631
Der S&P 500 eröffnete am Freitag ebenfalls schwach und rutschte auf ein Tagestief bei 6.646 Punkten, nur wenig über dem markanten Zwischentief vom 7. November bei 6.631 Punkten. Danach folgte eine kräftige Erholung, die jedoch unterhalb des Widerstands bei 6.764 Punkten endete. Diese Marke entspricht dem früheren Allzeithoch vom 9. Oktober. In der zweiten Tageshälfte pendelte der Index unterhalb dieser Hürde seitwärts. Damit bleibt die Konsolidierung seit dem Hoch bei 6.920 Punkten vom 29. Oktober weiter bestehen.
Ein Ausbruch über 6.764 Punkte wäre ein erster Schritt in Richtung eines prozyklischen Kaufsignals. Dann könnte der S&P 500 zunächst bis 6.869 oder 6.880 Punkte zulegen. Gelingt auch der Sprung über diese Zone, wäre mittelfristig ein Angriff auf die runde 7.000er-Marke möglich. Scheitert der Index hingegen und fällt unter 6.631 Punkte zurück, wären Abgaben in Richtung 6.550 oder sogar 6.481 Punkte wahrscheinlich. Die Unterstützungszone bei 6.676 bis 6.645 Punkten bleibt dabei kurzfristig relevant.

Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|


Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.