stock3 US-Ausblick - Solange der dicke Dow noch steigt, ist die Oper nicht zu Ende!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Nasdaq-100Kursstand: 22.866,97 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 44.828,53 $ (NYSE)
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 22.866,97 Pkt (Nasdaq)
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 6.279,35 Pkt (Cboe)
Dow Jones
Widerstände: 45.073 + 45.250 + 45.700
Unterstützungen: 44.574 + 44.354 + 43.880
Dank der Rallybeschleunigung der letzten Tage nimmt der Dow Jones Index sein Allzeithoch bei 45.073 Punkten ins Visier. Hier hat insbesondere der Kurssprung am Donnerstag für einen weiteren Schub gesorgt, der sich in der Vorbörse fortsetzt.
Im Bereich der Rekordmarke treffen sich einige Kursziele des laufenden Anstiegs. Ein Ausbruch dürfte im ersten Anlauf sehr schwierig werden. Sollte es dennoch gelingen, könnte der Index weiter bis 45.250 und 45.400 Punkte steigen. Darüber wäre der Weg bis 45.700 Punkte frei.
Ein Scheitern am Allzeithoch wäre dagegen erst bei einem Bruch der Unterstützung bei 45.574 Punkten problematisch. Darunter kann ein Abverkauf bis 44.354 Punkte belasten. Sollten die Bullen dort nicht eingreifen, drohen Verluste bis ca. 44.100 und 43.880 Punkte.

Nasdaq 100
Widerstände: 22.970 + 23.180 + 23.550
Unterstützungen: 22.721 + 22.600 + 22.382
Mit dem sprunghaften Ausbruch über das frische Rekordhoch bei 22.721 Punkten hat sich der Nasdaq 100 Index am Donnerstag direkt über der 22.800-Punkte-Marke etabliert und den Aufwärtsimpuls der Vorwochen fortgesetzt. Vorbörslich notiert der Index knapp unter der Marke.
Ein Rücklauf an das alte Hoch bei 22.721 Punkten ist zunächst unproblematisch. Dort dürften die Bullen wieder aktiv werden und das neue Allzeithoch bei 22.896 Punkten und das Kursziel bei 22.970 Punkten ansteuern. Wird die Marke überwunden, kann der Index sogar bis 23.180 Punkte steigen.
Abgaben unter 22.721 Punkte dürften dagegen zum Schluss des Gaps vom Donnerstag und einer Korrektur bis 22.600 Punkte führen. Darunter stünde ein Einbruch auf die zentrale kurzfristige Unterstützung bei 22.382 Punkte an.

S&P 500
Widerstände: 6.320 + 6.345 + 6.405
Unterstützungen: 6.246 + 6.215 + 6.147
Der S&P 500 Index hat nach dem Ausbruch über das Rekordhoch bei 6.147 Punkten die Unterseite einer Reihe von früheren Aufwärtstrendlinien erreicht und steuert damit auf die 6.300-Punkte-Marke zu. Vorbörslich liegt der Index marginal im Minus.
Ein Anstieg an die Zielmarken bei 6.320 und 6.345 Punkte ist weiter zu erwarten. Dort dürfte die Luft für den Index langsam dünner werden und eine Kaufwelle bis 6.405 Punkte wohl erst nach einer deutlicheren Korrektur gelingen. Etwaige Gegenbewegungen sollten allerdings schon bei 6.246 Punkten wieder auf Käufer treffen und das Gap vom Donnerstag zunächst nicht geschlossen werden.
Unter der Marke stünde dagegen eine Abwärtsphase bis 6.215 Punkte und darunter bis 6.187 Punkten auf der Agenda.
Hier geht es zur aktuellen Multi-Timeframe-Analyse des S&P 500, die sich auch mit den mittel- und langfristigen Perspektiven auseinandersetzt.

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.