stock3 US-Ausblick - Schon wieder neue Rekorde
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Nasdaq-100Kursstand: 26.012,16 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 26.012,16 Pkt (Nasdaq)
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 47.706,37 $ (NYSE)
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 6.890,89 Pkt (Cboe)
Nasdaq 100
Widerstände: 26.122 + 27.000
Unterstützungen: 25.955 + 25.864 + 25.839 + 25.626
Der Nasdaq 100 riss gestern zum dritten Mal in Folge ein Aufwärtsgap, das sich zwischen 25.839 und 25.864 Punkten erstreckte. Im weiteren Verlauf erreichte der Index ein neues Rekordhoch bei 26.087 Punkten und traf damit auf eine obere Pullbacklinie, die sich über die Hochpunkte seit dem 3. Juli zieht. In den letzten Handelsminuten kam es zu leichten Gewinnmitnahmen. Um 13:13 Uhr wird der Index mit 26.139 Punkten getaxt, 127 Punkte über dem Schlusskurs vom Vortag und 53 Punkte über dem bisherigen Allzeithoch.
Der RSI (14) erreichte im Stundenchart gestern ein Hoch bei 86,28 Punkten, nahe dem Rekordniveau von 88,98 Punkten der letzten elf Jahre. Die dynamische Rally könnte nun in eine Konsolidierung übergehen, zumal die erwartete Zinssenkung der FED einen klassischen Wendepunkt darstellen könnte: Buy the rumors, sell the fact. In diesem Szenario wären die Gaps der vergangenen Tage potenzielle Rücklaufziele. Bleibt der Index jedoch über der Pullbacklinie, wäre ein Anstieg bis rund 27.000 Punkte möglich.

Dow Jones
Widerstände: 47.860 + 47.943 + 49.310
Unterstützungen: 47.675 + 47.564 + 47.375 + 47.326
Auch der Dow Jones eröffnete gestern mit einem Aufwärtsgap zwischen 47.564 und 47.675 Punkten – dem zweiten in Folge. Anschließend stieg der Index auf ein neues Hoch bei 47.943 Punkten, ehe im späten Handel Gewinnmitnahmen einsetzten. Die Notierung näherte sich der oberen Begrenzung des Gaps. Mit dem neuen Allzeithoch wurde zugleich ein kurzfristiges Ziel bei 47.900 Punkten erreicht. Um 13:13 Uhr liegt die Taxe bei 47.767 Punkten und damit 61 Punkte über dem gestrigen Schlussstand.
Die jüngste Rally könnte nun in eine Konsolidierungsphase übergehen. Ein Rücksetzer bis zum alten Allzeithoch bei 47.049 Punkten wäre aus technischer Sicht unproblematisch und würde den Aufwärtstrend nicht gefährden. Sollte der Index hingegen über das gestrige Hoch ausbrechen und sich nach dem Zinsentscheid der FED darüber etablieren, könnte sich die Rally fortsetzen. Nächste große Hürde wäre dann eine potenzielle obere Begrenzung der Bewegung seit Oktober 2023 bei aktuell 49.310 Punkten.

S&P 500
Widerstände: 6.911 + 6.942
Unterstützungen: 6.870 + 6.843 + 6.807. 6772
Im Gegensatz zu den anderen großen US-Indizes eröffnete der S&P 500 zwar mit einem positiven Gap, schloss dieses aber zügig. Danach setzte sich die Aufwärtsbewegung fort und führte zu einem neuen Rekordhoch bei 6.911 Punkten. Später kam es zu Gewinnmitnahmen. Der Index näherte sich dabei einer oberen Pullbacklinie über die Hochpunkte seit Anfang Juli an, ohne diese zu erreichen. Die Linie verläuft heute bei 6.942 Punkten. Um 13:15 Uhr wurde der Index auf dem Niveau des Vortagshochs getaxt.
Während Nasdaq 100 und Dow Jones kurzfristig bereits Hochpunkte erreicht haben könnten, zeigt der S&P 500 noch leichtes Restpotenzial. Dieses könnte jedoch ein trügerisches Stärkezeichen sein. Auch hier erscheint eine Konsolidierung jederzeit möglich. Ein Rücksetzer auf das vorherige Allzeithoch bei 6.764 Punkten wäre aus heutiger Sicht nicht überraschend. Gleichzeitig darf ein letzter Anstieg vor der Korrektur nicht ausgeschlossen werden, ehe eine stabilere Unterstützungszone getestet wird.

Passende Produkte
| WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
|---|


Verrückt, ohne Punkt & Komma richtung norden.
Den hype heute um die Zinsenkung versteh ich nicht... ist doch schon lange eingepreist....