Analyse
15:10 Uhr, 25.11.2025

stock3 US-Ausblick - Ein Hoffnungszeichen für die Bullen

Die US-Indizes legten gestern deutlich zu. Ist damit die Trendwende geschafft oder war dieser Anstieg nur ein erster Schritt?

Erwähnte Instrumente

  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 24.873,85 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 46.448,27 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 24.873,85 Pkt (Nasdaq)
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 46.448,27 $ (NYSE)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 6.705,12 Pkt (Cboe)

Nasdaq 100

Widerstände: 25.070 + 25.111 + 25.195 + 25.267
Unterstützungen: 24.783 + 24.316 + 24.186 + 23.969

Der Nasdaq 100 befindet sich seit dem Allzeithoch bei 26.182 Punkten in einer Konsolidierung, die als potenzielle bullische Flagge interpretiert werden kann. Die Oberkante dieser Flagge liegt heute bei 25.070 Punkten und leitet einen Widerstandsbereich bis 25.267 Punkte ein, wo auch das logarithmische 61,8 %-Retracement der Abwärtsbewegung liegt. Alternativ kann die Erholung seit dem Tief vom Freitag auch als Pullback an den gebrochenen Aufwärtstrend seit Mai 2025 gewertet werden. Dieser verläuft aktuell bei 25.111 Punkten.

Die Bewegung seit dem 10. Oktober könnte zudem eine potenzielle SKS-Topformation darstellen. Zwar wurde ein erster Durchbruch durch die Nackenlinie aufgefangen, aber die Formation ist damit nicht negiert. Die Erholung vom Freitag verschafft den Bullen etwas Spielraum, doch ein Befreiungsschlag fehlt weiterhin. Erst ein Ausbruch über 25.267 Punkte würde den Weg zum Allzeithoch und später bis 27.500 Punkte ebnen. Ein Rückfall unter 23.854 Punkte spräche dagegen für einen Abverkauf in Richtung 22.637 Punkte und darunter.

Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    TTMzero Indikation

Dow Jones

Widerstände: 46.495 + 47.049 + 48.040 + 48.431
Unterstützungen: 45.728 + 45.073 + 44.521

Der Dow Jones befindet sich seit dem Allzeithoch bei 48.431 Punkten vom 12. November in einer Abwärtsbewegung. Am 18. November fiel er unter den Unterstützungsbereich um 46.495 Punkte und durchbrach dabei auch den Aufwärtstrend seit dem 1. August. Am Donnerstag markierte der Index ein Tief bei 45.728 Punkten, woraufhin eine Erholung an den ehemaligen Unterstützungsbereich einsetzte. Dieser konnte jedoch weder am Freitag noch am Montag zurückerobert werden, was die Schwäche unterstreicht.

Solange der Index unterhalb von 46.495 Punkten notiert, bleibt eine weitere Verkaufswelle in Richtung des alten Allzeithochs aus dem Dezember 2024 bei 45.073 Punkten möglich. Rücksetzer an frühere Hochpunkte sind im Rahmen übergeordneter Trends häufig und können bestätigend wirken. Der Ausbruch über das Dezemberhoch liefert ein mittelfristiges Ziel bei 55.490 Punkten. Ein Anstieg über 47.049 Punkte würde kurzfristig Potenzial bis 48.040 und 48.431 Punkte freisetzen und die Aufwärtsdynamik stärken.

Dow Jones Industrial Average-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Widerstände: 6.727 + 6.765 + 6.824 + 6.869
Unterstützungen: 6.765 + 6.631 + 6.574 + 6.550

Im S&P 500 sind zwei gegensätzliche Interpretationen der Chartstruktur möglich. Einerseits lässt sich die Entwicklung seit dem Allzeithoch als bullische Flagge deuten, wobei es am Donnerstag zu einer bärischen Übertreibung kam. Andererseits besteht die Möglichkeit einer SKS-Topformation, verbunden mit einem Pullback an den gebrochenen Aufwärtstrend seit Mai 2025. Beide Szenarien sind derzeit valide und stützen sich auf nachvollziehbare Kursverläufe im jüngsten Handelsgeschehen.

Ein Ausbruch über 5.765 Punkte würde den Bullen weiteres Argumentationsmaterial liefern. Auch wenn die Flagge damit formal noch nicht verlassen wäre, würde ein Anstieg über diese Marke den Ausbruch vorwegnehmen. In diesem Fall könnte der S&P 500 bis 6.920 und darüber hinaus bis über 7.000 Punkte steigen. Ein Rückfall unter 6.631 Punkte wäre hingegen ein Rückschlag, während erst ein Bruch der Marke bei 6.521 Punkten eine Verkaufswelle in Richtung 6.210 bis 6.147 Punkte auslösen dürfte.

S&P 500-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    TTMzero Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen