Werbung
Kommentar
16:56 Uhr, 30.09.2025

SPOTIFY: Positionswechsel an der Spitze.

Erwähnte Instrumente

Gründer-CEO Daniel Ek wechselt Anfang 2026 auf den Chairman-Posten. In der neuen Rolle wird er sich insbesondere der langfristigen Planung widmen, gab der Musikstreamingdienst heute bekannt. Die Funktion des CEO werden sich ab dem 1. Januar 2026 Gustav Söderström (zurzeit Co-Präsident + Chief Product & Technology Officer) und Alex Norström (Co-Präsident + Chief Business Officer) teilen. SPOTIFY lässt in der heutigen Pressemitteilung durchblicken, dass mit dem personellen Wechselspiel eine Arbeitsteilung nachvollzogen wird, wie man sie bereits heute handhabt.

Seit Gründung im April 2006 hat SPOTIFY sich einen festen Platz in der Medienlandschaft erarbeitet. Der aber gerade in der KI-Ära nicht einzementiert ist. Die abgebildeten Charts symbolisieren eine willkürliche Auswahl der engeren und weiteren Konkurrenz unterschiedlicher "Medien"-Konzerne.

Im Chart liegen die Streamer SPOTIFY (Börsenwert: 141,5 Mrd. $) und NETFLIX (501 Mrd. $) deutlich vor SONY (176 Mrd. $). Im freien Raum dazwischen etabliert sich die "junge" Spiele- und Kommunikationsplattform ROBLOX (93 Mrd. $). WARNER BROS. DISCOVERY (47 Mrd. $) und SNAP (13,5 Mrd. $) spielen, rein vom Kursverlauf her, in einer unteren Liga.

Genügend Freiraum und mögliche Partner sind verhanden. Damit könnte Daniel Ek demnächst als "Chefplaner" neue Konstellationen schmieden.

Helmut Gellermann

Börsianer lesen Briefe der Hans A. Bernecker Börsenbriefe GmbH unter www.bernecker.info im Abo oder im Einzelabruf.

Exklusiv-Angebot: Bernecker Aktionärsbrief + TV für stock3 Leser