S&P Global: Euroraum-Wirtschaft setzt Wachstum im September fort
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
DJ S&P Global: Euroraum-Wirtschaft setzt Wachstum im September fort
Von Andreas Plecko
DOW JONES--Das Wachstum in der Eurozone hat im September angehalten. Der Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - erhöhte sich auf 51,2 Zähler von 51,0 im Vormonat, wie S&P Global im Zuge der ersten Veröffentlichung berichtete. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen stabilen Wert von 51,0 vorhergesagt.
Oberhalb von 50 Zählern signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, darunter deutet es auf eine Schrumpfung. Der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes fiel auf 49,5 Punkte von 50,7 im Vormonat. Volkswirte hatten einen konstanten Wert von 50,7 prognostiziert.
Der Index für den Servicesektor kletterte auf 51,4 Punkte von 50,5 im Vormonat. Ökonomen hatten einen stabilen Wert von 50,5 Punkte erwartet.
Deutschland erwies sich im September als Zugpferd. Die Wirtschaftsleistung wuchs mit der höchsten Rate seit Mai 2023 und damit genauso stark wie im Mai 2024. Frankreichs Wirtschaft schrumpfte dagegen den 13. Monat hintereinander und so kräftig wie zuletzt im April. In den übrigen von der Umfrage erfassten Eurozone-Ländern verlor der Aufschwung an Fahrt.
"Die Eurozone bleibt auf Wachstumskurs", sagte Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank. "Im verarbeitenden Gewerbe ist die Produktion den siebten Monat in Folge ausgeweitet worden und die Geschäftstätigkeit im Dienstleistungssektor wächst seit Februar 2024 fast ununterbrochen. Von einer großen Dynamik ist man allerdings weit entfernt."
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
Webseite: https://www.pmi.spglobal.com/Public/Release/PressReleases
DJG/apo/brb
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.