Werbung
Kommentar
20:55 Uhr, 27.09.2025

S&P 500 im Rückblick: Bullen erholen sich nach turbulenter Woche

Nach einer schwankenden Handelswoche schlossen die US-Märkte am Freitag stark. Der S&P 500 erholte sich dank positiver Wirtschaftsdaten und starker Tech-Aktien, bleibt aber auf Wochenbasis leicht im Minus.

S&P 500 im Rückblick: Bullen erholen sich nach turbulenter Woche

Die US-Aktienmärkte erlebten in dieser Woche eine Achterbahnfahrt. Investoren reagierten auf eine Mischung aus Wirtschaftsdaten, Unternehmenszahlen und den Erwartungen an die Fed. Nach einem schwankenden Wochenverlauf schlossen die Märkte am Freitag stark und sorgten damit für etwas Erleichterung bei Händlern und Investoren.

Der Handelstag begann positiv nach Veröffentlichung des US-PCE-Berichts, der auf eine abnehmende Inflation hindeutete. Dies löste zunächst eine Rallye aus, unter anderem im S&P 500. Im Laufe des Tages wurden jedoch einige Gewinne wieder abgegeben, da Gewinnmitnahmen und gemischte Quartalszahlen die Stimmung belasteten. Am Nachmittag griffen Käufer erneut ein, und die Märkte beendeten den Tag solide. Besonders stark präsentierten sich Tesla, Intel und Boeing.

Trotz des positiven Freitagsabschlusses endete die Woche für die meisten Indizes leicht im Minus. Der S&P 500 verzeichnete ein Wochenminus von 0,3 %, Nasdaq Composite und Russell 2000 verloren jeweils 0,7 %. Der kanadische TSX Composite blieb nahezu unverändert. Die Gewinne vom Freitag konnten jedoch einen Teil der Wochenverluste abfedern.

Analysten weisen darauf hin, dass Anleger derzeit nur eine moderate Lockerung der US-Geldpolitik im kommenden Jahr einpreisen, etwa 12 Basispunkte, was das Verhalten der Märkte beeinflusst. Die Volatilität bleibt hoch, da Händler Optimismus über eine langsamere Inflation gegen Bedenken hinsichtlich Unternehmensgewinnen und Wirtschaftswachstum abwägen.

Am Freitagnachmittag stieg der S&P 500 um 0,6 %, der Dow Jones legte 0,7 % zu, und der Nasdaq Composite gewann 0,4 %. Der Russell 2000, der kleinere, stärker inländisch orientierte Unternehmen repräsentiert, stieg um 0,8 % und zeigte damit Widerstandskraft.

Charttechnisch testet der S&P 500 aktuell wichtige Widerstandsbereiche nahe der jüngsten Höchststände, während Unterstützung bei rund 6.550 Punkten liegt. Ein nachhaltiger Anstieg darüber könnte den Aufwärtstrend erneuern, ein Abrutschen unter die Unterstützung könnte hingegen auf eine weitere Konsolidierung hindeuten. Beobachter achten auch auf die Rotation zwischen den Sektoren: Technologie- und Industrieaktien führen die Gewinne an, während Konsumgüter und Versorger schwächer bleiben.

Zusammenfassend endete die Woche auf einer vorsichtig positiven Note. Der Freitag zeigte, dass Käufer bereit sind, auf wichtigen Kursniveaus einzusteigen. Trotz der Wochenverluste deutet die schnelle Erholung nach der mittwöchigen Schwäche darauf hin, dass Anleger Wirtschaftsdaten, Fed-Politik und Unternehmenszahlen genau abwägen.

In der kommenden Woche liegt der Fokus voraussichtlich auf weiteren Quartalszahlen, wirtschaftlichen Indikatoren und geldpolitischen Signalen. Händler werden genau beobachten, ob das aktuelle Momentum gehalten werden kann oder die Volatilität erneut dominiert.


Das könnte Sie auch interessieren:

  • JFD "DAX: Long oder Short?" Livestream - börsentäglich um 7:00Uhr
  • JFD Devisenradar Livestream - Dienstag & Donnerstag um 9:30Uhr
  • JFD "US Opening Bell" Livestream - börsentäglich um 15:00Uhr

67,56% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen