SOX: INTEL - "Pace Maker" im "Pace Maker"
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
INTEL (INTC): 23,53 $ (+1,46%) Aktueller Tageschart (log) seit Oktober 2004 (1 Kerze = 1 Tag). Kurz-Kommentierung: Die Aktie von Intel ist im Semiconductor Index (SOX) gelistet. Der SOX gilt für den gesamten US Technologiesektor als "Pace Maker" (Schrittmacher). Er läuft dem Markt nicht selten voraus. Innerhalb vom SOX nimmt die Aktie von Intel aufgrund ihrer hohen Marktkapitalisierung ebenfalls eine "Pace Maker" Funktion ein. In der charttechnischen Vorgänger-Kommentierung wurde auf die zentrale Unterstützung bei 22,25 $ hingewiesen. Auf dieser hat sich seit Anfang April eine inverse SKS Bodenformation ausbilden können. Ein Anstieg über 23,60 $ löst das entscheidende mehrwöchige Kaufsignal mit Kursziel 25,50 $ aus. Diese Entwicklung ist ein Zeichen dafür, dass im breiten Gesamtmarkt in Kürze stärkere Gegenbewegungen anlaufen dürften. Chart erstellt mit Qcharts 19.04.2005 - 21:15 |
SOX: INTEL auf Kreuzunterstützung |
INTEL (INTC): 22,60 $ (+1,75%) Aktueller Wochenchart (log) seit April 2002 (1 Kerze = 1 Woche). Diagnose: Mit der Ausbildung eines Doppeltops bei 34,50 $ begann Intel ab Ende 2004 eine Korrektur der bei 12,95 $ begonnenen Rallye. Die Aktie fiel im Tief auch unter die Unterstützung bei 22,25 $ zurück, konnte diese Ende 2004 aber zurück erobern. Der Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend bei derzeit 20,60 $ scheiterte am Widerstand bei 25,49 $ und wurde in den Vorwochen wieder abverkauft. Aktuell setzt auf dem Key-Support bei 22,25 $ sowie der dort liegenden langfristigen Aufwärtstrendlinie eine Gegenbewegung ein. Prognose: Wenn die Aktie diese Unterstützung bestätigen und aus dem bei 23,20 $ liegenden kurzfristigen Abwärtstrend ausbrechen kann, bietet sich mittelfristig erneut Potenzial bis an den Widerstand bei 25,49 $. Eine Aufgabe der 22,25 $ auf Wochenschlussbasis, bei einem Rückfall unter 21,90 $, löst ein Verkaufssignal in Richtung 19,69 $ aus. Chart erstellt mit Qcharts INTEL - Zunächst gescheitert INTEL (INTC) : 24,50$ (-1,36%) Tageschart (log) seit Juli 2004 (1 Kerze = 1 Tag) Kurz-Kommentierung: Nach einem erfolgreichen Test des Key-Levels um 22,25$ konnte Intel in den Vorwochen deutlich zulegen. Am benannten Widerstand bei 25,49$ prallt der Kurs jetzt nach unten. Solange sich der Kurs im kurzfristigen Aufwärtstrendkanal halten kann, besteht die Chance eines direkten Ausbruchs in Richtung 29,66$. Der Widerstand bei 25,49$ muss dann auf Wochenschlussbasis gebrochen werden. Fällt die Aktie aber durch die kurzfristige Kreuzunterstützung bei 23,80$ ab, droht nachmals ein Rücksetzer in Richtung 22,25$. Chart erstellt mit Qcharts |
Trading Masters macht Dich zum Börsenversteher!
Lernen, traden, gewinnen: Deutschlands größtes edukatives Börsenspiel „Trading Masters“ startet mit einem noch nie da gewesenen Konzept in eine neue Runde – und zum ersten Mal können die Teilnehmer im Börsenspiel auch Kryptowährungen handeln! Neben exklusiven Schulungen mit renommierten Finanzexperten warten natürlich auch viele Preise im Gesamtwert von über 60.000 Euro auf Dich.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
MB22KS | Long | 25,458 $ | 9,77 | open end | |||
MD7ZZC | Short | 31,151 $ | 9,77 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.