Kommentar
15:58 Uhr, 20.03.2025
Sonic (S): Layer-1 nach Umbenennung unter den Top-Performern
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Fantom FTM/USDAktueller Kursstand: (Bitfinex)VerkaufenKaufen
- Das Layer-1-Blockchain-Projekt Fantom (FTM) hat sich nach deinem Rebranding zu Sonic (S) im Gegensatz zur Konkurrenz verhältnismäßig gut behaupten können.
- Der Token-Launch zum Jahreswechsel scheint weiterhin Früchte zu tragen. Sonic handelt trotz lediglich sieben Prozent Kurszuwachs im Wochenvergleich aktuell 61 Prozent oberhalb seines Jahrestiefs vom 3. Februar.
- Das Projekt erfreut sich zuletzt großer Beliebtheit, weil bis zu 90 Prozent der Gas-Fees zurück an dApps und Entwickler fließen. Im Invest-Podcast vom 17. Februar wurden weitere Vorteile der schnellen EVM-Blockchain thematisiert.
- Zwar prallte der FTM-Kurs in den letzten Tagen mehrfach am Widerstandsbereich um 0,55 US-Dollar gen Süden ab, sollte sich der Kryptomarkt jedoch in den kommenden Wochen weiter erholen können, dürfte auch Sonic das Wochenhoch bei 0,66 US-Dollar wieder in Visier nehmen.
- Gelingt der Käuferseite eine bullishe Folgebewegung und die Resistmarke bei 0,69 US-Dollar wird sodann dynamisch überwunden, rückt der Bereich um die starke Widerstandszone bei 0,83 US-Dollar erneut in den Fokus. Hier scheiterte der Kurs von Sonic im Februar mehrfach. Erneut sind Gewinnmitnahmen in diesem Bereich einzuplanen.
- Sollte der S-Kurs mittelfristig auch diese Kursmarke durchbrechen können, ist ein Durchmarsch bis an das Jahreshoch bei 0,98 US-Dollar vorstellbar.
- Erst wenn das Käuferlager den übergeordneten Zielbereich zwischen 0,98 US-Dollar und 1,05 US-Dollar per Tagesschluss-Kurs durchbrechen kann, könnte der Kurs in den kommenden Monaten bis in die Zone um das Verlaufshoch aus dem Dezember 2024 zwischen 11,35 US-Dollar und 1,47 US-Dollar ansteigen. Vorerst fungiert dieser Resistbereich als maximales Kursziel auf der Oberseite.
- Dreht Sonic die Chartmarke um das Tageshoch bei 0,55 US-Dollar hingegen nicht nachhaltig und prallt im Zuge einer anhaltenden Korrektur am Kryptomarkt nachhaltiger gen Süden ab, rückt das Wochentief bei 0,48 US-Dollar wieder in den Blick der Anleger.
- Stabilisiert sich Sonic hier nicht und rutscht nachhaltig unter diese Supportmarke ab, muss ein Retest des Bereichs um das Monatstief bei 0,41 US-Dollar eingeplant werden. Hier dürfte die Käuferseite erneut versuchen, den S-Kurs zu stabilisieren.
- Gibt der Kurs des Altcoins hingegen auch diesen Support nachhaltig auf, wäre ein Retest des Jahrestiefs um 0,32 US-Dollar nicht mehr ausgeschlossen.
- Zeigt sich der S-Kurs auch hier weiter schwach und rutscht per Tagesschluss unter dieses Unterstützungslevel ab, kann auch ein Rückfall bis an das Vorjahrestief bei 0,29 US-Dollar nicht ausgeschlossen werden. Aus aktueller Sicht scheint dieses bearishe Szenario jedoch unwahrscheinlich.
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.