Solana: Technische Indikatoren zeigen weiteres Kurspotenzial
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Solana setzt seinen übergeordneten Aufwärtstrend auf dem Tageschart fort und bestätigt diesen durch eine Serie höherer Hochs und höherer Tiefs. Beim jüngsten Rücksetzer wurden sowohl der 200er EMA als auch der 50er EMA kurzfristig nach unten durchbrochen, jedoch umgehend zurückerobert, was auf eine unverändert starke Nachfrage seitens der Käufer hinweist.
Der RSI (Relative Stärke Index) notiert derzeit bei rund 64 Punkten, bewegt sich oberhalb seiner Trendlinie und signalisiert mit ausreichend Spielraum nach oben weiteres Aufwärtspotenzial. Ergänzend hat der MACD (Moving Average Convergence Divergence) erst seit dem Vortag den positiven Bereich erreicht, was auf frisches bullish ausgerichtetes Momentum hindeutet, das den Kurs weiter stützen könnte.
Lerne Krypto-Trading im Videokurs
In der BTC-ECHO Academy erklärt dir Bastian (Bitbull), worauf es beim Krypto-Trading ankommt und mit welchen Strategien er selbst erfolgreich ist.
Für die Fortsetzung des Aufwärtstrends bleibt die rot-gelbe Widerstandsbox die zentrale Hürde. Ein Ausbruch über dieses Niveau hätte aus charttechnischer Sicht das Potenzial, den Weg in Richtung des nächsten markanten Widerstandsbereichs um 261 US-Dollar zu ebnen. Ein anschließender Pullback zur Bestätigung der neu gewonnenen Unterstützungszone wäre aus technischer Perspektive gesund und könnte als Grundlage für die Fortführung der Aufwärtsbewegung dienen.
4 Stunden Chart: Überkauft, aber mit weiterem Potenzial
Im kurzfristigen Zeitfenster präsentiert sich Solana differenzierter. Nach dem starken Anstieg der letzten Tage deutet der RSI mit einem Stand von 74 Punkten auf eine überkaufte Marktsituation hin. Dies muss jedoch nicht zwangsläufig eine unmittelbare Korrektur einleiten, zumal der MACD bislang keinerlei Anzeichen eines nachlassenden positiven Momentums zeigt. Sollte sich der Aufwärtsdruck fortsetzen, wäre sogar ein weiterer Anstieg des RSI über die Marke von 80 denkbar, was den Kurs über den aktuellen Widerstand hinaus in den Bereich um 205 US-Dollar treiben könnte.
Kommt es hingegen zu einer technischen Konsolidierung, dürfte zunächst die blaue Vektorkerzen-Zone als Kursziel angesteuert werden. Hier verläuft auch eine grüne Unterstützungszone im Bereich von 193 US-Dollar, die kurzfristig Stabilität bieten könnte. Sollte diese nicht halten, wäre aus charttechnischer Sicht ein weiterer Rückgang bis in den Bereich um 184 US-Dollar einzuplanen.
Über den Autor
Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 135.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.
Empfohlenes Video
Kann Ethereum 2025 auf 10.000 US-Dollar steigen?
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.