Werbung
Kommentar
09:30 Uhr, 30.09.2025

Snorter-Bot sammelt 4 Millionen US-Dollar ein: Trading via Telegram einfach gemacht

Der neue Snorter-Presale konnte mittlerweile mehr als 4 Millionen US-Dollar einsammeln. Das Team möchte einen Bot etablieren, der privaten Tradern den Handel via Telegram vereinfacht.

Werbemitteilung unseres Partners. Die BTC-ECHO GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Der Kryptomarkt befindet sich in einer Phase zunehmender Professionalisierung. Neben etablierten Börsen und Wallet-Lösungen gewinnen automatisierte Handelssysteme stetig an Bedeutung. Insbesondere Telegram-Bots haben sich als Bindeglied zwischen technischer Effizienz und einfacher Bedienbarkeit etabliert. Schließlich ist Telegram der bevorzugte Messenger in der Krypto-Community.

In diesem Segment positioniert sich also mit Snorter ein Projekt, das sowohl von der Dynamik neuer Presales profitiert als auch gezielt auf die Bedürfnisse privater Händler zugeschnitten ist. Die Nachfrage nach solchen Lösungen wächst parallel zum Interesse an Altcoins und kleineren Projekten, die in volatilen Marktphasen schnelle Entscheidungen erfordern.

Snorter nutzt diesen Trend und verbindet hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit mit einer schlanken Benutzeroberfläche, um den Zugang zu professionellen Tools breiter verfügbar zu machen.

Fast 4 Millionen US-Dollar flossen in den Presale, der zunehmend Interesse weckt. Sollte man also jetzt schon in SNORT investieren und sich Zugang zum Telegram-Bot sichern?

Direkt zum Snorter Presale

So bietet Snorter den Anlegern Mehrwert

Im Kern basiert Snorter auf einer Architektur, die Geschwindigkeit und Datenverarbeitung priorisiert. Der Bot greift auf eine Vielzahl von Quellen zu, darunter Mempool-Daten, Wallet-Aktivitäten und Smart-Contract-Interaktionen. Diese Informationen werden in Sekundenbruchteilen ausgewertet, um daraus Handelssignale abzuleiten.

Während menschliche Händler in turbulenten Marktphasen oft zu spät reagieren, setzt Snorter auf automatisierte Ausführung ohne Verzögerung. Besonders interessant ist die Einbettung in Telegram, die keine zusätzlichen Schnittstellen oder komplexe Software erfordert. Damit knüpft Snorter an ein Kommunikationsmedium an, das längst im Zentrum der Kryptoszene steht. Das Ziel ist es, Marktchancen schneller zu nutzen und Fehler wie verspätete Einstiege oder emotionale Reaktionen zu vermeiden.

Die geplante Erweiterung auf Ethereum und weitere EVM-kompatible Netzwerke verdeutlicht zudem, dass Snorter über die Solana-Integration hinaus wachsen will. So soll in Zukunft ein umfangreiches Trading-Ökosystem entstehen. Doch welche Rolle spielt SNORT?

Der Token SNORT im Mittelpunkt des Trading-Hubs

Ein wesentliches Merkmal des Projekts ist der native Token SNORT, der nicht nur als Zugangsschlüssel dient, sondern auch vielfältige Funktionen im Ökosystem erfüllt. Inhaber profitieren von reduzierten Handelsgebühren, die im Vergleich zur Konkurrenz mit 0,85 Prozent auffallend niedrig ausfallen. Zudem eröffnet der Token die Möglichkeit, unbegrenzt Snipes durchzuführen, am Governance-Prozess teilzunehmen und erweiterte Analysewerkzeuge zu nutzen.

Durch Staking erhalten Nutzer Renditen, die laut Projektangaben aktuell noch bei rund 120 Prozent Jahresrendite liegen.

Der bisherige Presale-Erlös von mehr als 4 Millionen US-Dollar unterstreicht die Resonanz auf dieses Modell. Auch im Wettbewerb mit Bots wie Maestro, Banana Gun oder Trojan gelingt es Snorter, eine eigenständige Position einzunehmen.

Während andere Anbieter vor allem auf Geschwindigkeit oder Multi-Chain-Support setzen, kombiniert Snorter ökonomische Vorteile mit technischer Vielseitigkeit.

SNORT im Presale kaufen

Der laufende Vorverkauf des SNORT Tokens markiert laut Angaben des Projektes nur den Beginn einer umfassenderen Entwicklung. Mit dem Ende des Presales am 20. Oktober rückt das Token Generation Event in den Mittelpunkt, gefolgt von der Einführung des Community-Beta-Bots und einer Bridge für künftige Netzwerkerweiterungen.

In einer dritten Entwicklungsphase sollen zusätzliche Funktionen umgesetzt werden, darunter ein Dashboard, Copy-Trading-Optionen und weitere Telegram-Features. Parallel arbeitet das Team an der Stabilität von Auszahlungen und der Optimierung von Gebührenberechnungen.

Für Anleger bedeutet dies, dass der Nutzen des Tokens über den reinen Handel hinaus stetig wachsen könnte. Sollte es gelingen, die geplanten Meilensteine konsequent umzusetzen, könnte Snorter zu einem zentralen Akteur im Bereich der automatisierten Handelslösungen avancieren.

Das Zusammenspiel aus hoher Geschwindigkeit, günstigen Gebühren und klarer Roadmap macht das Projekt zu einem interessanten Presale im Herbst 2025. Der Kauf gelingt über die Website.

Direkt zum Snorter Presale

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!