Analyse
08:00 Uhr, 02.04.2014

SILBER - Der letzte Strohhalm

Tagesausblick für Mittwoch, den 02. April 2014: Silber befindet sich nach dem Einbruch unter $20,50 nahezu im freien Fall. Eine letzte Unterstützung könnte einen weiteren massiven Abverkauf noch verhindern.

Erwähnte Instrumente

  • Silber
    ISIN: XC0009653103Kopiert
    Kursstand: 19,83 $/Unze (Deutsche Bank Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Silber - WKN: 965310 - ISIN: XC0009653103 - Kurs: 19,83 $/Unze (Deutsche Bank Indikation)

Silber – ISIN: XC0009653103

Intraday Widerstände: 20,50 + 20,95 + 22,00 + 22,45 + 23,00

Intraday Unterstützungen: 19,40 + 18,98 + 18,62 + 18,18

Rückblick: Silber stieg bis Ende Februar in einer steilen Kaufwelle über die $22,00-Marke an, konnte anschließend diese Aufwärtsdynamik jedoch nicht aufrechterhalten und brach erneut unter die ehemalige Hürde bei $20,50 ein. Damit wurde ein Verkaufssignal ausgelöst, das aktuell zu einem Einbruch an die Unterstützung bei $19,40 führt.

Charttechnischer Ausblick: Knapp über der $19,40-Marke wird der Abverkauf der letzten Wochen derzeit in einem kurzfristigen Dreieck konsolidiert. Dies deutet jedoch auf eine Trendfortsetzung zu Gunsten der Bären hin. Entsprechend würde ein Bruch der $19,40-Marke zu Abgaben bis $18,98 und $18,62 führen und damit die Erholung der letzten Monate endgültig zunichtemachen.

Ein Anstieg über $20,20 könnte dagegen eine leichte Erholung bis $20,50 auslösen. Doch erst über dieser Barriere könnte sich Silber wieder deutlicher nach oben arbeiten und bis $20,95 und $21,30 ansteigen.

Kursverlauf vom 14.03.2014 bis 02.04.2014 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Stunde)

SILBER-Der-letzte-Strohhalm-Chartanalyse-Thomas-May-GodmodeTrader.de-1

Kursverlauf vom 27.11.2013 bis 02.04.2014 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Tag)

SILBER-Der-letzte-Strohhalm-Chartanalyse-Thomas-May-GodmodeTrader.de-2

Die Märkte besser verstehen und sich die Sahnestücke aus dem Markt schneiden – wer möchte das nicht? Melden Sie sich gleich zu Heiko Behrendts Online-Seminar „Scalptrading für Einsteiger“ an – und lernen Sie, die Märkte im Multiframe-Ansatz und unter markttechnischen Gesichtspunkten zu analysieren, um Schritt für Schritt die erfolgreichen Setups zu erlernen. Die 4-teilige Reihe startet schon am 7. April. Als Abonnent des „Highspeed Daytrader“ erhalten Sie 30 % Rabatt auf das Angebot. Mehr Infos hier.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten