SCOUT24 – 200-Tage-Linie als Schlüsselmarke
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Scout24 SE NA O.NKursstand: 105,400 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Scout24 SE NA O.N - WKN: A12DM8 - ISIN: DE000A12DM80 - Kurs: 105,400 € (XETRA)
Korrektur bei der Scout24-Aktie: Nach dem Allzeithoch bei 122,70 EUR im Juli rutschte die Aktie bis 101,60 EUR zurück, ein Minus von 17,2 %. Damit hat sich die runde 100er-Marke als Support behauptet. Aktuell schiebt sich die 200-Tage-Linie bei 105,10 EUR nach oben, ein klarer Schlüsselbereich. Das Mittwochstief traf die Linie punktgenau, was ihre Bedeutung zusätzlich unterstreicht.
Scout24: starke Performance, hohe Bewertung

Die Münchner Scout24 SE ist seit zehn Jahren börsennotiert – der Gang aufs Parkett erfolgte am 1. Oktober 2015. Seit September 2025 ist der Titel im DAX-40 vertreten. Wer seit dem IPO 2015 zu 30,50 EUR investiert ist, liegt satte 300 % im Plus. Seit Jahresbeginn beträgt die Performance 23 %.
Fundamental wirkt das Papier mit einem KGV (2026e) von rund 30 nicht billig. Analysten sind dennoch überwiegend positiv gestimmt: Der Konsens liegt bei „Aufstocken“ mit Kursziel 123 EUR. Besonders bullish zeigt sich JPMorgan mit „Overweight“ und Ziel 142 EUR.
Trading-Setup im Fokus
Wichtig bleibt: 100 EUR als Support muss halten, idealerweise stützt auch die 200-Tage-Linie bei 105,10 EUR. Auf der Oberseite bremst aktuell die 21-Tage-Linie bei 107,55 EUR. Erst oberhalb des Allzeithochs bei 122,70 EUR würde ein neues Kaufsignal entstehen. Positiv: Die im Frühjahr überkaufte Lage ist inzwischen bereinigt.
Mein Fazit: Die Scout24-Aktie bleibt spannend für Trader: Solange 100 EUR verteidigt werden, bietet die Aktie Spielraum für schnelle Trades zwischen Support und Widerstand. Oberhalb von 122,70 EUR ginge die Rally in die nächste Runde.
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 90,00 – Laufzeit bis: 18.12.2026– Omega: 3,7 – ISIN: DE000DY146G6
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 120,00 EUR – Laufzeit bis: 18.12.2026 – Omega (Hebel): 3,5 – ISIN: DE000DU0UVY4
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.