Analyse
16:40 Uhr, 23.07.2025

SCHNEIDER ELECTRIC - Kommt jetzt der Befreiungsschlag?

Der Kurs von Schneider Electric kommt bislang nicht so recht in Fahrt. Doch das könnte sich bald ändern – die Notierung klopft an einen wichtigen Widerstand. Gelingt der Durchbruch? Das Chartbild wirkt konstruktiv.

Erwähnte Instrumente

  • Schneider Electric SE - WKN: 860180 - ISIN: FR0000121972 - Kurs: 236,050 € (XETRA)

Folge mir zu einem Besuch nach Paris – es geht um die französische Schneider Electric SE. Trotz einer Marktkapitalisierung von 130 Mrd. EUR und der Zugehörigkeit zu den Blue Chips ist die Aktie vielen deutschen Anlegern weitgehend unbekannt. Aus meiner Sicht zu Unrecht – ein klarer Fall für eine Chartanalyse.

Zum Hintergrund

Die französische Schneider Electric SE gehört weltweit zu den Spitzenreitern im Bereich Energiemanagement und Automatisierung. In mehr als 100 Ländern aktiv, setzt das Unternehmen auf smarte Lösungen für Haushalte, Gebäude, Rechenzentren und Industrieanlagen. Schneider Electric gilt als Global Player bei der digitalen Transformation der Energiewelt. Das KGV (2026e) liegt bei 23,7, die Dividendenrendite (2026e) bei rund 2 %. Die Mehrheit der Analysten spricht sich für einen Kauf des Papiers aus – das mittlere Kursziel liegt bei rund 253 EUR. Aus fundamentaler Sicht wäre also noch Luft nach oben.

Die Charttechnik

Schneider-Electric-Aktie (Wochenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Der oben abgebildete Wochenchart visualisiert dir das mittelfristige Trendverhalten des Aktienkurses – und dieser verläuft seitwärts, wie der nahezu horizontale Verlauf der 200-Tage-Linie zeigt. Ist das die berühmte Ruhe vor dem Sturm? Durchaus möglich! Bereits in der Vorwoche versuchte der Kurs einen Ausbruch über die markante Widerstandsmarke bei 242,30 EUR – nachdem zuvor sowohl der Sprung über die 200-Tage-Linie gelang als auch eine mittelfristige Abwärtstrendlinie überwunden wurde.

Die Schneider-Aktie bewegt sich aktuell in einem engmaschigen Seitwärtstrend zwischen 231,80 EUR (200-Tage-Linie = Unterstützung) und 242,30 EUR (Widerstand). Genau das macht das Chartbild derzeit so spannend. Zu Wochenbeginn wurde die 200-Tage-Linie erneut als Support bestätigt. Es bleibt abzuwarten, ob sie auch weiterem Verkaufsdruck standhält. Charttechnisch richten sich nun alle Augen auf die Marke bei 242,30 EUR – ein Breakout auf Wochenschlussbasis wäre ein klares Long-Signal. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht. Auf der Unterseite bildet der Bereich um 220,25 EUR eine stärkere Unterstützungszone.

Mein Fazit: Die Aktie von Schneider Electric befindet sich in einer spannenden technischen Ausgangslage. Der Test des Widerstands bei 242,30 EUR rückt die Chance auf einen nachhaltigen Ausbruch in den Fokus. Sollte dieser gelingen, könnte der Titel neues Aufwärtspotenzial entfalten. Gelingt der Ausbruch nicht, wäre ein Rücklauf bis in den Bereich um 220 EUR möglich. Aus Sicht der Charttechnik wie auch der fundamentalen Bewertung bleibt das Papier ein aussichtsreicher Kandidat für die Watchlist.

Strategien

Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:

Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 220,00 EUR – Laufzeit bis: 18.12.2026 – Omega: 3,8 – ISIN: DE000DU0VYY6

Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 250,00 EUR – Laufzeit bis: 19.06.2026 – Omega: 3,7 – ISIN: DE000DY12600

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen